Baumeister 2022/23
Gemeinsam mit dem BDB Landesverband Hessen und der Bezirksgruppe Gießen-Wetzlar präsentieren wir das „Baumeister Kino“! Von Oktober 2022 bis März 2023 gibt es jeweils am ersten Dienstag im Monat einen Film über baumeisterliche Projekte zu sehen.
Die Vorführungen sind, gemäß der interdisziplinären Ausrichtung des BDB, natürlich für alle Interessenten offen. Im Vorfeld und Anschluss daran besteht in den Räumlichkeiten des Kinos die Möglichkeit zu Netzwerken. Die Filme sind von AKH und IngKH als Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Die Bescheinigungen erhalten Sie auf Wunsch über den LV Hessen.
Wir laden Sie ein, mit uns verschiedene Kontinente, Länder und Bauten bequem vom Kinosessel aus kennen zu lernen. Wir freuen uns auf schöne Film-Abende und viele anregende Gespräche mit Ihnen!
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus
Vor dem Hintergrund des 100. Bauhaus-Jubiläums erzählt der Dokumentarfilm nicht nur Kunst-, sondern Zeitgeschichte. Von Beginn an fragten die Architekten und Künstler des Bauhaus, darunter Walter Gropius, Wassily Kandinsky oder Paul Klee: Wie zusammenleben? Was bedeutet "zusammenleben"? Wie lassen sich Räume so gestalten, dass alle Menschen am gemeinsamen Leben teilhaben? Mit dem Bauhaus wurden Kunst, Gestaltung und Architektur politisch. Es entstand eine Raumkunst, die sich ebenso wenig zu schade war, über den Abstand zwischen Badewanne und Toilette nachzudenken wie über den idealen Stuhl.
mehr
How much does your Building Weigh, Mr. Foster?
How much does your Building Weigh, Mr. Foster?
Seine Entwürfe bestechen durch ihre Logik und sind keine langweiligen Funktionskonglomerate. Der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, die Reichstagskuppel in Berlin, das Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal oder Masdar City in Abu Dhabi sind wahre Oden an die Technik. Das Büro Norman Fosters entwarf diese überbordenden Zukunftsvisionen. Der Film erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport, südöstlich von Manchester, der nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammenarbeitet und anschließend mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers das legendäre Architekturbüro gründet.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Erich Mendelsohn - Visionen für die Ewigkeit
Erich Mendelsohn - Visionen für die Ewigkeit
Er zählt zu den wichtigsten Architekten des 20. Jahrhunderts, doch die Dokumentation "Erich Mendelsohn - Visionen für die Ewigkeit" gibt uns nicht einfach einen Einblick in die außergewöhnliche Arbeit des bedeutenden Baukünstlers. Anhand von Briefen und den Memoiren von Luise Mendelsohn, unterlegt mit Fakten und Wortbeiträgen von Experten, bringt Regisseur Duki Dror uns den Menschen und Visionär Erich Mendelsohn in einer bewegenden, einzigartigen Liebesgeschichte näher.
mehr
Bauhaus - Modell & Mythos
Bauhaus - Modell & Mythos
Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und Designs - das Bauhaus. Doch "Bauhaus" meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe. Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. Gelehrt haben dort weltbekannte Künstler wie Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Walter Gropius bis Mies van der Rohe. Der Film zeichnet ein Bild vom revolutionären Ausbruch nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Auflösung und der Emigration, der beruflichen Weiterreise oder auch der Verstrickung einiger Bauhäusler im Nationalsozialistischen Deutschland.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Max Bill - Das absolute Augenmaß
Max Bill - Das absolute Augenmaß
Er war nicht nur der vermutlich berühmteste Student, der aus dem legendären Dessauer Bauhaus hervorgegangen ist. Max Bill war auch einer der bedeutendsten Künstler der Schweiz des 20. Jahrhunderts. Doch als Maler, Bildhauer, Architekt und Typograf sah sich der überzeugte Antifaschist stets in einer sozialen Verantwortung. Einer Verantwortung, die sich durch sein gesamtes avantgardistisches Werk zieht und die gerade heute immer mehr an Aktualität gewinnt.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Renzo Piano - Architekt des Lichts
Renzo Piano - Architekt des Lichts
Das Centro Botín - ein ganz besonderes Gebäude. Der Architekt Renzo Piano - ein Genie unserer Zeit. Der Regisseur Carlos Saura - ein weiteres Genie unserer Zeit. Carlos Saura und Renzo Piano geben Einblick in ihre Ansichten zur Beziehung zwischen Architektur und Film und zeigen uns die Magie, die dieses gigantische, von Renzo Piano erdachte Gebäude umgibt. Das Centro Botín wird über die Jahre die Seele der Stadt Santander für immer verändern.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Weitere Events im Kinocenter Gießen


The Original Sneak


Psychoanalyse und Film


DEFA-Filmreihe


Filmvorführung "Das Zelig" mit Besuch der Regisseurin
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Kino 1 | 112 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 2 | 110 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 3 | 111 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 4 | 128 (davon 28 Premium-Sessel + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 10,62 x 4,49m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 5 | 165 (davon 33 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital Atmos | 12,63 x 5,30m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 6 | 415 (davon 44 Premium-Sessel, 24 D-Box Seats + 5 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital Atmos | 19,06 x 8,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 7 | 102 (davon 8 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 8 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 9 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich |
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Manhatt. | 92 | Dolby Digital 5.1 | 7,50 x 4,50m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal | |
Graffiti | 92 | Dolby Digital 5.1 | 6,00 x 3,70m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal |
|
Casabl. | 90 | Dolby Digital 5.1 | 4,80 x 2,25m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich |
|
Broadw. | 196 | Dolby Digital 7.1 | 6,80 x 4,20m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist leider nicht möglich |