DEFA-Filmreihe

Mit unserer DEFA-Filmreihe zur deutsch-deutschen Teilung möchten wir versuchen, eine Antwort auf die Frage zu geben, was für ein Staat die DDR war, aus dem in den 40 Jahren seines Bestehens so viele Menschen emigrieren oder flüchten wollten.

Wir sind der Förderverein für den Lern- und Erinnerungsort Notaufnahmelager Gießen, der im Herbst 2024 im Meisenbornweg eröffnet werden soll. Als Förderverein begleiten wir derzeit die konzeptionelle Arbeit, die für diese Neueröffnung erforderlich ist. Später wird es uns darum gehen, die Arbeit des Lern- und Erinnerungsortes zu unterstützen und zu stärken.

Flyer zum Download

Die Mörder sind unter uns

Die Mörder sind unter uns

Die Mörder sind unter uns

FSK 6
Genre: Drama, Thriller
FSK: ab 6 Jahre
Filmlänge: 85 Minuten
Produktionsjahr: 1946
Start: 15.10.1946

Berlin 1945. Susanne Wallner, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrati- onslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekommene Chirurg Mertens, der seine furchtbaren Erinne- rungen mit übermäßigem Alkoholgenuß zu verdrängen sucht. Die beiden arran- gieren sich, und mit Susannes Hilfe fin - det Dr. Mertens langsam wieder zu sich selbst. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann, dem es egal ist, ob er aus Stahlhelmen Kochtöpfe macht, oder umgekehrt. Mertens' Gewissen rebel- liert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne fordern für ein von Brückner drei Jahre zuvor im Osten befohlenes Massaker an Frauen, Kindern und Männern. Im letzten Moment kann Susanne ihn davon überzeugen, dass die Vergeltung solcher Schuld keine Privatangelegenheit ist, sondern der Kriegsverbrecher vor ein Gericht gehört.
mehr

Ticketalarm

Ticketalarm:

Die Mörder sind unter uns

Registriere dich für den Ticketalarm und du wirst per E-Mail informiert, sobald Termine für diesen Film im Kino “Kinocenter - Gießen“ verfügbar sind.




Solo Sunny

Solo Sunny

Solo Sunny

FSK 12
Genre: Drama, Musikfilm
FSK: ab 12 Jahre
Filmlänge: 100 Minuten
Produktionsjahr: 1980
Start: 10.04.1980

Sunny ist eine Schlagersängerin vom Berli- ner Prenzlauer Berg, die mit einer Band durch Dörfer und Kleinstädte tingelt. Sie sehnt sich nach Glück und Anerkennung als Persönlichkeit. Der Taxifahrer Harry himmelt sie an, doch seine Lebensmaxime, die "schnelle Mark", ist nicht die ihre. In den Philosophen Ralph verliebt sie sich, wird aber von ihm betrogen. Während der Tourneen muss sie sich ständig gegen die Nachstellungen des Musikers Norbert ver- teidigen. Nach einer handgreiflichen Ausei- nandersetzung mit ihm und einem Streit mit dem widerlich-dummen Conférencier Benno Bohne, der sie auf der Bühne belei- digt, fliegt sie aus der Band. Deprimiert durch den Rausschmiss und enttäuscht von Ralph betrinkt sie sich, nimmt Schlaftabletten und landet im Kranken- haus. Ihre Freundin Christine kümmert sich liebevoll um sie. Sie schöpft langsam neuen Lebensmut, und eines Tages bewirbt sie sich wieder - bei einer ganz jungen Band, die in einem Hinterhaus am Prenzlauer Berg probt.
mehr

Ticketalarm

Ticketalarm:

Solo Sunny

Registriere dich für den Ticketalarm und du wirst per E-Mail informiert, sobald Termine für diesen Film im Kino “Kinocenter - Gießen“ verfügbar sind.




Der Untertan

Der Untertan

Der Untertan

FSK 0
Genre: Komödie, Drama
FSK: ab 0 Jahre
Filmlänge: 0 Minuten
Produktionsjahr: 1951
Start: 28.02.1957

Diederich Heßling ist ein verweichlichtes, autoritätshöriges Kind, das sich vor allem fürchtet. Doch bald schon erkennt er, dass man der Macht dienen muss, wenn man selbst Macht ausüben will. Nach oben bu- ckeln und nach unten treten, wird von nun an seine Lebensmaxime. So macht er sei- nen Weg als Student in Berlin und später als Geschäftsmann in seiner Papierfabrik in Netzig. Dem Regierungspräsidenten von Wulkow untertänig, weiß er sich des- sen Beistands sicher. So denunziert er sei- nen Konkurrenten und schmiedet ein be- trügerisches Komplott mit den korrum- pierten Sozialdemokraten im Stadtrat. Auf seiner Hochzeitsreise mit der reichen Gu- ste nach Italien bekommt er endlich Gelegenheit, seinem Kaiser einen Dienst zu erweisen. Und schließlich geht sein größter Wunsch in Erfüllung: die Einweihung eines Kaiserdenkmals, bei der er die Festansprache hält - ordensgeschmückt. Bis ein Gewitter hereinbricht. Als die Wolken verzogen sind, räumen Trümmerfrauen den Schutt beiseite.
mehr

Mittwoch

In einem Land, das es nicht mehr gibt

In einem Land, das es nicht mehr gibt

In einem Land, das es nicht mehr gibt

FSK 12
Genre: Drama
FSK: ab 12 Jahre
Filmlänge: 101 Minuten
Produktionsjahr: 2022
Start: 06.10.2022 | 35. Spielwoche

Ostberlin, 1989: Kurz vor dem Abitur fliegt die 17-jährige Suzie von der Schule und muss sich als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree bewähren. Auf dem Weg zur Arbeit wird sie zufällig fotografiert. Das Bild landet auf dem Cover des Modejournals SIBYLLE, und Suzie wird über Nacht zum Fotomodel. Das ist ihre Chance, dem sozialistischen Fabrikalltag doch noch zu entkommen und in die glamouröse Modewelt einzutauchen. Dort trifft sie auf den extravaganten Rudi, der mit Leidenschaft und Fantasie seine eigene Mode in der Underground-Szene erfindet, und auf den rebellischen Fotografen Coyote, dessen sinnliche Bilder alle verzaubern, aber trotzdem nicht gedruckt werden. Gemeinsam erleben die drei einen intensiven Sommer voller Freundschaft, Liebe und Solidarität, aber auch mit Geheimnissen, schmerzhaften Trennungen und Verrat ...
mehr

Mittwoch

Spur der Steine

Spur der Steine

Spur der Steine

FSK 6
Genre:
FSK: ab 6 Jahre
Filmlänge: 134 Minuten
Produktionsjahr: 1966
Start: 10.05.1990

Werner Horrath, Parteisekretär der Groß- baustelle Schkona muss sich vor der Par- teileitung wegen unmoralischen Verhaltens und politisch-ideologischen Versagens ver- antworten. Ein Jahr zuvor: Horrath kommt als neuer Parteisekretär auf die Baustelle, zur gleichen Zeit wie die junge Ingenieurin Kati Klee. Beide stoßen auf den Widerstand Hannes Ballas. Er ist der ungekrönte König der Baustelle, seine Brigade steht hinter ihm wie ein Mann. Alle sind sie ausgezeich- nete Arbeiter und können sich auf Balla ver- lassen. Was die Bauleitung vermasselt, rückt er auf seine anarchistische Weise wieder gerade. Das zahlt sich aus - in den Lohntüten der "Ballas" wie für den gesamt- en Bau. Die Fähigkeiten Ballas erkennend, versuchen Horrath und Kati, ihn zur Zusammenarbeit zu bewegen, wobei der Parteisekretär Mut zeigt und vor unkonventionellen Mitteln nicht zurückschreckt. Balla imponiert das, die drei werden ein gutes Team, das dem Chaos auf der Baustelle zu Leibe rückt,
mehr

Mittwoch

Weitere Events im Kinocenter Gießen

Royal Opera House Saison 2022/2023

Royal Opera House Saison 2022/2023

Das bedeutendste britische Opernhaus lädt zur Royal Opera Saison 2022/23 ein! 
Erleben Sie insgesamt sechs Opern- und Ballett-Meisterwerke live aus dem Covent Garden in London auf der großen Kinoleinwand – in brillanter Bild- und Tonqualität. 
OmU (Original mit Untertitel): Il Trovatore (ital.)
175 Jahre Paulskirche

175 Jahre Paulskirche

Im Rahmen des Jubiläums "175 Jahre Paulskirche: Unsere Demokratie - Deine Freiheit" präsentieren wir  Filme zum Thema Freiheit.

Eintritt frei! Aus diesem Grund sind Karten nur an den Abendkassen verfügbar.
die Seriale

die Seriale

Die Seriale ist bundesweit das größte internationale Festival für kurzformatige Serien und findet vom 14. bis 19. Juni 2023 in Gießen und an einem Tag in Wetzlar an verschiedenen Veranstaltungsorten statt. Das Kinocenter Gießen ist der Hauptveranstaltungsort und zeigt an 3 Tagen und in 8 Vorstellungen die Serien aus der Official Selection der Seriale.
Die Berliner Philharmoniker live im Kino erleben!

Die Berliner Philharmoniker live im Kino erleben!

Die Berliner Philharmoniker setzen ihr Saisonprogramm 2022/2023 mit einem fulminanten Sommerkonzert auf der großen Kinoleinwand fort.
ZIGGY STARDUST  & THE SPIDERS FROM MARS

ZIGGY STARDUST & THE SPIDERS FROM MARS

Am 03.07.2023 findet die Weltpremiere der digital restaurierten "Ziggy Stardust and the Spiders from Mars: The Motion Picture" statt. Diese exklusive Premiere und Gespräche auf der Bühne mit Bowie- Kollaborateuren und zeitgenössischen Musikern wird live weltweit in ausgewählte Kinos übertragen.
EINZELTÄTER Teil 3: Hanau

EINZELTÄTER Teil 3: Hanau

Zu Gast: Regisseur Julian Vogel

Der rassistische Anschlag vom 19. Februar 2020 hat Hanau-Kesselstadt verändert. Hier leben Menschen verschiedener Herkunft, hier starben sechs der neun Opfer. Nach dem Anschlag hält man hier zusammen, versucht mit den Folgen der Tat umzugehen, und kämpft um Aufklärung. Und hier leben der Vater des Täters und Hinterbliebene der Opfer in unmittelbarer Nachbarschaft.
Kino Sitzplätze Soundsystem Leinwand Barrierefrei Technik
Kino 1 112 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital 7.1 9,56 x 4,05m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 2 110 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital 7.1 9,56 x 4,05m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 3 111 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital 7.1 9,56 x 4,05m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 4 128 (davon 28 Premium-Sessel + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital 7.1 10,62 x 4,49m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 5 165 (davon 33 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital Atmos 12,63 x 5,30m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 6 415 (davon 44 Premium-Sessel, 24 D-Box Seats + 5 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital Atmos 19,06 x 8,05m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 7 102 (davon 8 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital 7.1 9,64 x 4,08m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 8 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital 7.1 9,64 x 4,08m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Kino 9 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) Dolby Digital 7.1 9,64 x 4,08m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich


Kino Sitzplätze Soundsystem Leinwand Barrierefrei Technik
Manhatt. 92 Dolby Digital 5.1 7,50 x 4,50m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal
Graffiti 92 Dolby Digital 5.1 6,00 x 3,70m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal
Casabl. 90 Dolby Digital 5.1 4,80 x 2,25m Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich
Broadw. 196 Dolby Digital 7.1 6,80 x 4,20m Der Zugang mit einem Rollstuhl
ist leider nicht möglich
Kulturpass
Familienpreis
Unser Monatsprogramm GIKC
Kindergeburtstag
Firmenkunden-Events
Gutscheine
Schule im Kino