Filmgespräch mit Besuch der Regisseurin
Gemeinsam mit dem Criminalium e.V. zeigen wir am 06.02. um 19:00 Uhr den Film „Fritz Bauers Erbe – Gerechtigkeit verjährt nicht“ mit anschließendem Filmgespräch. Unsere Gäste sind Herr Prof. Bernhard Kretschmer (Justus Liebig Universität Gießen), Herr Dr. Wolfgang Form (Uni Marburg), sowie die Regisseurin des Films Isabel Gathof!
Die Veranstaltung berechtigt zudem, für den Fachbereich Rechtswissenschaften der Justus Liebig Universität Gießen, zum Zertifikaterwerb.
Zum Film:
Der systematische Massenmord in den Konzentrationslagern des Dritten Reiches fand nicht durch einzelne, wenige Täter statt, sondern nur durch die Unterstützung von tausenden Mittätern. Lange konnte die deutsche Justiz dieser historischen Tatsache nicht gerecht werden. Durch Generalstaatsanwalt Fritz Bauer wurde das System Auschwitz und das darin eingebundene Personal erstmals 1963 wegen Mord und Beihilfe zum Mord in Frankfurt vor Gericht gebracht. In den Folgejahren kam es, trotz umfassender Erkenntnisse, nicht zu einer Prozessflut - im Gegenteil: wesentlich aufgrund des damals unverändert geforderten sog. Einzeltatnachweises und geänderter Gehilfe-Regelungen nahm die Strafverfolgung von NS-Verbrechern sogar ab. Rund 60 Jahre später findet Fritz Bauers Erbe nun Anwendung.
Weitere Events im Kinocenter Gießen


Baumeister 2022/23


Royal Opera House Saison 2022/2023
Erleben Sie insgesamt sechs Opern- und Ballett-Meisterwerke live aus dem Covent Garden in London auf der großen Kinoleinwand – in brillanter Bild- und Tonqualität.
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Kino 1 | 112 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 2 | 110 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 3 | 111 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 4 | 128 (davon 28 Premium-Sessel + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 10,62 x 4,49m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 5 | 165 (davon 33 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital Atmos | 12,63 x 5,30m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 6 | 415 (davon 44 Premium-Sessel, 24 D-Box Seats + 5 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital Atmos | 19,06 x 8,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 7 | 102 (davon 8 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 8 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 9 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich |
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Manhatt. | 92 | Dolby Digital 5.1 | 7,50 x 4,50m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal | |
Graffiti | 92 | Dolby Digital 5.1 | 6,00 x 3,70m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal |
|
Casabl. | 90 | Dolby Digital 5.1 | 4,80 x 2,25m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich |
|
Broadw. | 196 | Dolby Digital 7.1 | 6,80 x 4,20m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist leider nicht möglich |