
Originalversion & OmU
Du liebst Filme in der Originalversion, möchtest die originale Sprachmelodie und die Stimmen der Darsteller erleben? Dann bist du bei unserem breiten Spektrum an Filmen in Originalversionen, häufig auch mit deutschen Untertiteln, goldrichtig.
Aida - ROH Live / Aida
Aida - ROH Live / Aida
Die Prinzessin Aida, eine wertvolle Beute im Krieg zwischen Ägypten und Äthiopien, ist entführt worden. Unterdessen ringt der ehrgeizige Soldat Radames mit seinen Gefühlen für sie. Als sie einander näherkommen, müssen beide die qualvolle Entscheidung zwischen der Treue zu ihrer Heimat und ihrer Liebe zueinander treffen. In dieser neuen Inszenierung lässt der Regisseur Robert Carsen Verdis groß angelegtes politisches Drama in einer zeitgenössischen Welt spielen. Ein moderner, totalitärer Staatsapparat bildet den Rahmen für die Machtkämpfe und toxischen Eifersüchte. Der Musikdirektor des Royal Opera House, Antonio Pappano, dirigiert Verdis herrliche, monumentale Partitur. (Quelle: Verleih)
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Bauhaus - Modell & Mythos
Bauhaus - Modell & Mythos
Bis heute gilt es als Urzelle der modernen Architektur und Designs - das Bauhaus. Doch "Bauhaus" meint nicht nur das kubische weiße Haus mit flachem Dach, den Stahlrohrstuhl oder die Bauhaus-Lampe. Das Bauhaus war auch eine Ausbildungsstätte, die bis heute als Modell fungiert. Gelehrt haben dort weltbekannte Künstler wie Johannes Itten, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, Paul Klee, Oskar Schlemmer, Walter Gropius bis Mies van der Rohe. Der Film zeichnet ein Bild vom revolutionären Ausbruch nach dem Ende des Ersten Weltkriegs bis zur Auflösung und der Emigration, der beruflichen Weiterreise oder auch der Verstrickung einiger Bauhäusler im Nationalsozialistischen Deutschland.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr / The Last Bus
Der Engländer, der in den Bus stieg und bis ans Ende der Welt fuhr / The Last Bus
Eine entlegene Bushaltestelle im Norden Schottlands: Der Pensionär Tom (Timothy Spall) macht sich auf den Weg nach Land's End im Süden Englands - an jenen Ort, an dem seine kürzlich verstorbene Ehefrau Mary und er sich einst kennengelernt haben. Dort möchte er ihre Asche verstreuen, die er in einem kleinen Koffer bei sich trägt. Der 90-Jährige plant, seine über 1300 Kilometer lange Reise ausschließlich mit Nahverkehrsbussen zurückzulegen, da er diese als Rentner kostenfrei nutzen kann. Während seiner Fahrt trifft er auf die unterschiedlichsten Menschen, die Anteil an seiner bewegenden Geschichte nehmen und den rüstigen Busreisenden zur landesweiten Berühmtheit machen.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Die unendliche Weite des Himmels (engl.) / The Sanctity of Space
Die unendliche Weite des Himmels (engl.) / The Sanctity of Space
Renan Ozturk, Freddie Wilkinson und Zack Smith sind passionierte Kletterer, die sich einer ganz besonderen Herausforderung stellen: Inspiriert von den Schwarz-Weiß-Fotografien des legendären Bergsteigers, Entdeckers und Fotografen Bradford Washburn, der zahlreiche Gipfel Alaskas als erster bestieg, machen sich die drei Freunde auf, um im Denali-Nationalpark Mooses Tooth-Massiv zu bezwingen. Dabei erwarten sie einige der gefährlichsten Gipfel Alaskas.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Elvis
Elvis
Neben Talent und seiner magischen Bühnenpräsenz verdankte es Elvis Presley auch den wichtigsten Menschen an seiner Seite, damit aus ihm der international erfolgreiche Superstar werden konnte, als den ihn die Welt noch heute kennt. Colonel Tom Parker, sein Manager, war einer davon, auch wenn ihre über 20 Jahre andauernde Beziehung nicht gerade von Harmonie geprägt war. Die komplexen Probleme zwischen den beiden Männern vor dem Hintergrund des kulturellen Wandels in Amerika spielten beim Aufstieg und Fall des "King of Rock'n'Roll" eine wichtige Rolle. Doch die Hauptrolle in seinem Leben spielte seine Frau - Priscilla Presley.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Everything Everywhere All at Once
Everything Everywhere All at Once
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters (James Hong) überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin (Jamie Lee Curtis) vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen, wenn nicht der größtmöglichen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
How much does your Building Weigh, Mr. Foster?
How much does your Building Weigh, Mr. Foster?
Seine Entwürfe bestechen durch ihre Logik und sind keine langweiligen Funktionskonglomerate. Der Hearst Tower in New York City, Hongkongs Flughafen Chek Lap Kok, die Reichstagskuppel in Berlin, das Viaduc de Millau über dem südfranzösischen Tarntal oder Masdar City in Abu Dhabi sind wahre Oden an die Technik. Das Büro Norman Fosters entwarf diese überbordenden Zukunftsvisionen. Der Film erzählt Norman Fosters Weg vom Arbeitersohn aus Stockport, südöstlich von Manchester, der nach Royal Air Force und Architekturstudium an der Yale School of Art and Architecture mit Richard Buckminster Fuller zusammenarbeitet und anschließend mit seiner Frau Wendy sowie Sue und Richard Rogers das legendäre Architekturbüro gründet.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Il Trovatore - ROH Live / Il Trovatore
Il Trovatore - ROH Live / Il Trovatore
Als Manrico und Graf Luna um die Gunst von Leonora wetteifern, erhitzen sich die Gemüter. Die beiden ahnen nicht, dass Manricos Mutter Azucena seit Jahrzehnten ein schreckliches Geheimnis hütet. Bald soll sich ein Fluch aus der Vergangenheit aus der Asche erheben, der für sie alle vernichtende Konsequenzen haben wird. In Adele Thomas' energiegeladener Inszenierung mit Ludovic Tézier und Jamie Barton in den Hauptrollen spielt Verdis Handlung in einer durch Hieronymus Bosch inspirierten Welt des mittelalterlichen Aberglaubens. Antonio Pappano dirigiert Verdis dramatische Partitur, die unter anderem den berühmten ,Amboss-Chor' beinhaltet. (Quelle: Verleih)
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Madama Butterfly - ROH Live: / Madama Butterfly
Madama Butterfly - ROH Live: / Madama Butterfly
"Die Liebe kann nicht töten: Sie erzeugt neues Leben". Das sagt der amerikanische Marineoffizier Pinkerton an einem sternklaren Abend in Nagasaki zu der jungen Geisha Cio-Cio-San. Aber wie sie beide erfahren müssen, können leichtfertig dahingesagte Worte und Versprechen unauslöschliche Konsequenzen haben. Giacomo Puccinis Oper, die Butterflys Arie ,Un bel dì, vedremo' ('Eines Tages sehen wir') sowie den ,Summchor' beinhaltet, ist bezaubernd und letzten Endes herzzerreißend. Die exquisite Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier ist durch europäische Bilder Japans aus dem 19. Jahrhundert inspiriert. (Quelle: Verleih)
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Max Bill - Das absolute Augenmaß
Max Bill - Das absolute Augenmaß
Er war nicht nur der vermutlich berühmteste Student, der aus dem legendären Dessauer Bauhaus hervorgegangen ist. Max Bill war auch einer der bedeutendsten Künstler der Schweiz des 20. Jahrhunderts. Doch als Maler, Bildhauer, Architekt und Typograf sah sich der überzeugte Antifaschist stets in einer sozialen Verantwortung. Einer Verantwortung, die sich durch sein gesamtes avantgardistisches Werk zieht und die gerade heute immer mehr an Aktualität gewinnt.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Meine Stunden mit Leo / Good Luck To You, Leo Grande
Meine Stunden mit Leo / Good Luck To You, Leo Grande
Nancy Stokes (Emma Thompson), eine verwitwete, ehemalige Lehrerin, sehnt sich nach Abenteuern, zwischenmenschlicher Nähe und gutem Sex, der ihr in ihrer stabilen, aber langweiligen Ehe vorenthalten wurde. Nancy ist fest entschlossen, möglichst viel davon nachzuholen, und engagiert einen Callboy für eine Nacht glückbringender neuer Erfahrungen. Sie trifft den jungen Leo Grande (Daryl McCormack) in einem anonymen Hotelzimmer außerhalb der Stadt. Der ist wie erwartet äußerst attraktiv, aber womit Nancy ganz und gar nicht gerechnet hat: Leo ist nicht nur ein Experte in Sachen körperlicher Liebe, sondern auch ein interessanter und witziger Gesprächspartner. Und auch wenn er bei aller Offenheit nicht alles über sich verrät, stellt Nancy fest, dass sie ihn mag. Und er mag sie. Im Laufe weiterer Rendezvous verschiebt sich die Machtdynamik zwischen ihnen und beide müssen ihre Komfortzonen endgültig verlassen.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Renzo Piano - Architekt des Lichts / Renzo Piano, An Architect For Santander
Renzo Piano - Architekt des Lichts / Renzo Piano, An Architect For Santander
Das Centro Botín - ein ganz besonderes Gebäude. Der Architekt Renzo Piano - ein Genie unserer Zeit. Der Regisseur Carlos Saura - ein weiteres Genie unserer Zeit. Carlos Saura und Renzo Piano geben Einblick in ihre Ansichten zur Beziehung zwischen Architektur und Film und zeigen uns die Magie, die dieses gigantische, von Renzo Piano erdachte Gebäude umgibt. Das Centro Botín wird über die Jahre die Seele der Stadt Santander für immer verändern.
mehr
Abkürzungen (wenn Kürzel in der jeweiligen Vorstellung):
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Kino 1 | 112 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 2 | 110 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 3 | 111 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,56 x 4,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 4 | 128 (davon 28 Premium-Sessel + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 10,62 x 4,49m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 5 | 165 (davon 33 Premium-Sessel, 12 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital Atmos | 12,63 x 5,30m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 6 | 415 (davon 44 Premium-Sessel, 24 D-Box Seats + 5 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital Atmos | 19,06 x 8,05m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 7 | 102 (davon 8 D-Box Seats + 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 8 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich | |
Kino 9 | 106 (davon 2 Rollstuhlfahrer-Stehplätze) | Dolby Digital 7.1 | 9,64 x 4,08m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich |
Kino | Sitzplätze | Soundsystem | Leinwand | Barrierefrei | Technik |
---|---|---|---|---|---|
Manhatt. | 92 | Dolby Digital 5.1 | 7,50 x 4,50m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal | |
Graffiti | 92 | Dolby Digital 5.1 | 6,00 x 3,70m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist nur begrenzt möglich. 6 Stufen auf dem Weg zum Saal |
|
Casabl. | 90 | Dolby Digital 5.1 | 4,80 x 2,25m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist möglich |
|
Broadw. | 196 | Dolby Digital 7.1 | 6,80 x 4,20m | Der Zugang mit einem Rollstuhl ist leider nicht möglich |