Filmstarts im KINOPOLIS Hanau
Filmstart am 30.09.2023
Wie wir wollen
Wie wir wollen
WIE WIR WOLLEN ist ein kollektives, filmisches Portrait, in dem 50 Individuen, die in Deutschland eine ungewollte Schwangerschaft abgebrochen haben, zu Wort kommen. Persönlich, nachdenklich, gespickt mit Witzen und Momenten der Empörung, bieten diese Erzählungen ein ermutigendes Gegennarrativ zum gesellschaftlichen Tabu rund um Abtreibungen. In Deutschland, wo Abtreibungen immer noch als Straftat gelten und das ungeborene Leben unter rechtlichem Schutz steht, wird der Zugang weiterhin erschwert durch einen bundesweiten Ärztinnenmangel sowie ein sich ausbreitendes Netzwerk an christlichen Fundamentalist*innen. WIE WIR WOLLEN blickt über die pro-choice / anti-choice Dichotomie hinaus, um kritisch zu hinterfragen, was es überhaupt bedeutet, eine freie Entscheidung zu treffen - in einer Gesellschaft, die Menschen durch cisheteronormative, rassistische, kapitalistische und be_hindertenfeindliche Strukturen unterdrückt. Welche Entscheidungsmöglichkeiten gibt es für wen und warum? Ein Sprechchor aus Frauen, trans und nicht-binären Personen unterbricht sein alltägliches Leben, bestehend aus Arbeit, Erholung und Freizeit, und tritt in die Erzähler*innenrolle vor. Der Chor ersetzt die allwissende Offstimme des Dokumentarfilms und strebt als erzählerisches Mittel einen feministischen filmischen Blick an. Im Jahr 2021 wurde Paragraph 218, der Abtreibungen in Deutschland unter Strafe stellt, 150 Jahre alt. Vor dem Hintergrund eines weltweiten Angriffs auf reproduktive Rechte, ist WIE WIR WOLLEN ein zeitgemäßer Beitrag zum internationalen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 01.10.2023
Gaddi Jaandi Ae Chalaangaan Maardi (Punjabi) / Gaddi Jaandi Ae Chalaangaan Maardi
Gaddi Jaandi Ae Chalaangaan Maardi (Punjabi) / Gaddi Jaandi Ae Chalaangaan Maardi
Im Kampf zwischen den materialistischen Ansprüchen seines Vaters und seiner Liebe zu Pooja gerät Happy in eine Reihe von komischen Situationen, als ein rotes Auto zum Zentrum des Chaos wird. Wird Happy in der Lage sein, durch die Pannen zu navigieren und seinen Traum, Pooja zu heiraten, trotz aller Widrigkeiten zu erfüllen?
mehr
Ticketalarm:
The Volunteers - To the War (Mandarin) / The Volunteers - To the War
The Volunteers - To the War (Mandarin) / The Volunteers - To the War
THE VOLUNTEERS: TO THE WAR ist ein Film von Chen Kaige, einem der erfolgreichsten chinesischen Regisseuren, mit Xin Baiqing, Zhu Yilong, Zhang Zifeng, Chen Feiyu, Zhu Yawen, Xiao Yang sowie Zhang Youhao, Ou Hao, Wei Chen, Yin Fang und Wei Daxun. Es wird am 1. Oktober 2023 ins Kino gebracht. Der Film verwendet Gruppenporträts von Freiwilligen als Hauptlinie und präsentiert einen Panoramablick auf die heldenhaften Söhne und Töchter, die an den ersten Jahrestagen der Gründung der Volksrepublik China das Mutterland an verschiedenen Fronten verteidigten, und erzählt das großartige Epos des drei jährigen Koreakriegs. Am 15. August 1945 kapitulierte Japan. Gemäß dem entsprechenden Abkommen ergaben sich die japanischen Truppen nördlich des 38. Breitengrades in Korea der sowjetischen Armee und die japanischen Truppen südlich des 38. Breitengrades dem US-Militär. Im Mai 1948 wurde mit Unterstützung der Vereinigten Staaten in Südkorea die Republik Korea mit Syngman Rhee als Präsident gegründet. Im September 1948 wurde in Nordkorea die Demokratische Volksrepublik Korea gegründet und Kim Il wurde Premierminister. Zu diesem Zeitpunkt waren Nord- und Südkorea offiziell geteilt. Das Ziel der Wiedervereinigung gaben beide Seiten jedoch nicht auf. In der Nähe des 38. Breitengrads kam es immer wieder zu Reibereien, die schließlich am 25. Juni 1950 zum Ausbruch des Koreakrieges führten. Am 19. Oktober 1950 führte Kommandant Peng Dehuai seine Truppen über den Yalu-Fluss, um Nordkorea zu helfen. Nachdem die chinesischen Volksfreiwilligen Nordkorea betreten hatten, kämpften sie in Koordination mit der nordkoreanischen Volksarmee und trieben die US-Truppen schnell von der chinesisch-nordkoreanischen Grenze zurück in den Süden des 38. Breitengrades. Nach fünf Schlachten stabilisierten die chinesische und die nordkoreanische Armee die Frontlinie nahe dem 38. Breitengrad und der Krieg kam zum Stillstand. Da die US-Regierung sah, dass eine „gewaltsame Vereinigung Koreas“ aussichtslos war, hatte sie keine andere Wahl, als Waffenstillstandsverhandlungen vorzuschlagen. Am 10. Juli 1951 begannen offiziell die Waffenstillstandsverhandlungen mit Korea. Die beiden Seiten verhandelten während der Kämpfe immer wieder, und erst am 27. Juli 1953 wurde das koreanische Waffenstillstandsabkommen offiziell unterzeichnet. Der Koreakrieg war der erste Krieg, den die Vereinigten Staaten haben nicht gewinnen können.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 03.10.2023
Harry und Sally (Best of Cinema) / When Harry Met Sally...
Harry und Sally (Best of Cinema) / When Harry Met Sally...
Männer und Frauen können keine Freunde sein, da ihnen immer der Sex dazwischenkommt. Über den Wahrheitsgehalt dieser These streiten sich die College-Absolventen Harry (Billy Crystal) und Sally (Meg Ryan), die sich gerade erst kennengelernt haben, während einer 18-stündigen Autofahrt nach New York. Am Ziel angekommen, trennen sich ihre Wege. Als sie sich zehn Jahre und zwei gescheiterte Partnerschaften später zufällig in einem Buchladen wieder treffen. Die beiden beschließen, nun den Gegenbeweis anzutreten, und werden entgegen allen Erwartungen beste Freunde – doch die rein platonische Beziehung aufrechtzuerhalten, fällt den beiden zunehmend schwerer … Gespickt mit spritzigen Dialogen und scharfsinnigem Witz, gelang Regisseur Rob Reiner („Eine Frage der Ehre“) mit HARRY UND SALLY eine der amüsantesten Liebeskomödien aller Zeiten. Als Traumpaar mit Anlaufschwierigkeiten zeigen sich Meg Ryan und Billy Crystal in Topform. An ihrer Seite glänzen Carrie Fisher und Bruno Kirby. Für ihr brillantes Drehbuch wurde Nora Ephron („Schlaflos in Seattle“) 1990 für einen Oscar® nominiert. Quelle: bestofcinema.de
mehr
Filmstart am 05.10.2023
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen / Checker Tobi und die Reise zu den Fliegenden Flüssen
Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen / Checker Tobi und die Reise zu den Fliegenden Flüssen
Nach dem Riesenerfolg von CHECKER TOBI UND DAS GEHEIMNIS UNSERES PLANETEN mit über 500.000 Zuschauern kommt endlich der zweite, noch spannendere Kinofilm des beliebten KiKA-Moderators auf die großen Leinwände: In CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN dreht sich alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste, die Tobi eines Tages erhält. Doch die Kiste ist verschlossen, und nur eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin und Tobis beste Freundin aus Kindertagen. Aber wo steckt sie? Mit der Suche nach ihr beginnt auch Tobis neuestes Abenteuer. Die Reise führt ihn nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, in die berühmte Halong-Bucht mit ihren tausenden Karstinseln, über das stürmische südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im Amazonas-Regenwald Brasiliens. Immer mit einem Ziel vor Augen: Das Rätsel der Schatzkiste zu lösen und die mysteriösen fliegenden Flüsse zu finden. CHECKER TOBI UND DIE REISE ZU DEN FLIEGENDEN FLÜSSEN– ein dokumentarischer Abenteuerfilm zum Staunen, Nachdenken und Lachen für die ganze Familie! Quelle: mfa-film.de
mehr
The Lost King
The Lost King
Philippa (Sally Hawkins) hat es nicht leicht: in ihrem Agenturjob wird sie ständig übersehen, ihre Söhne gehen langsam eigene Wege und sie steckt mitten in der Scheidung von John (Steve Coogan), mit dem sie sich eigentlich ganz gut versteht. Nach einem Theaterbesuch entwickelt sie eine Faszination für König Richard III. und setzt sich zum Ziel seine verschollenen, sterblichen Überreste zu finden. Sie will nicht wahrhaben, dass der umstrittene Monarch wirklich ein so verachtenswertes Monster war, wie ihn Shakespeare darstellte. Ihre Suche ist der Ausgangspunkt für eine abenteuerliche Reise, auf der die unscheinbare Philippa gegen große Widerstände ihrer Intuition folgt und es mit angesehenen Historikern aufnimmt, um der Welt die wahre Geschichte von Richard III. zu erzählen. Nach ihrem Publikumserfolg „Philomena“ haben sich der gefeierte Regisseur Stephen Frears („Die Queen“, „High Fidelity“), Jeff Pope (Drehbuch) und Steve Coogan (Drehbuch und Darsteller) erneut zusammengefunden, um die wahre und bewegende Geschichte einer ungewöhnlichen Frau zu erzählen: die zweifach Oscar-Nominierte Sally Hawkins („Spencer“, „Shape of Water“) spielt Philippa Langley, die 2012 die verschollenen sterblichen Überreste von König Richard III. fand und damit die Geschichtsschreibung veränderte. „The Lost King“ erzählt Philippas Suche als zutiefst menschliche Reise, als Triumph einer Frau, die sich von der männerdominierten akademischen Welt nicht von ihrem Weg abbringen lässt und damit eine unglaubliche Entdeckung macht. Quelle: x-verleih.de
mehr
Ticketalarm:
Blue Jean (engl.) / Blue Jean
Blue Jean (engl.) / Blue Jean
England, 1988. Die Sportlehrerin Jean sieht sich zu einem Doppelleben gezwungen: Margaret Thatcher hat mit ihrer konservativen Parlamentsmehrheit gerade Section 28 verabschiedet – ein homophobes Gesetz, das „die Förderung von Homosexualität“ verbietet. Deswegen darf in der Schule niemand wissen, dass Jean lesbisch ist – andernfalls könnte sie ihren Job verlieren. Ihre kämpferische Partnerin Vic unterstützt sie zwar, würde sich aber etwas mehr Mut von Jean wünschen. An den Wochenenden tauchen sie zusammen in das queere Nachtleben Newcastles ein. Als Jean in einer Lesben-Bar einer ihrer Schülerinnen begegnet, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen… Packend und vielschichtig erzählt Regisseurin Georgia Oakley in ihrem Debütfilm von einer zutiefst repressiven Zeit in Großbritannien, in der die Leben von zahllosen Lesben und Schwulen durch politische Entscheidungen maßgeblich eingeschränkt oder gar zerstört wurden. Zugleich zeugt „Blue Jean“ aber auch von der widerständigen Kraft einer queeren Gemeinschaft, die sich in Opposition gegen die Eiserne Lady und ihre konservative Regierung erst richtig formierte. Bei seiner Weltpremiere in Venedig erhielt das mitreißende Drama und Zeitporträt den Publikumspreis der Sektion Giornate degli Autori. Bei den British Independent Film Awards 2022 wurde „Blue Jean“ in 13 Kategorien nominiert und mit vier Mal ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis für die Beste Hauptdarstellerin für Newcomerin Rosy McEwen. Quelle: salzgeber.de
mehr
Ticketalarm:
Der Exorzist: Bekenntnis / The Exorcist: Believer
Der Exorzist: Bekenntnis / The Exorcist: Believer
Witwer Victor Fielding kümmert sich alleine um seine Tochter Angela. Als sie und ihre beste Freundin Katherine plötzlich verschwinden, ist Victor in Panik. Die beiden tauchen drei Tage später wieder auf, doch beruhigt ist Victor nicht, denn Angela und ihre Freundin verhalten sich äußerst merkwürdig, sind nicht mehr sie selbst. Victor sucht Rat bei einer Frau, die vor Jahrzehnten bereits Ähnliches erlebt hat wie er.
mehr
Ticketalarm:
Catch the Killer / Misanthrope
Catch the Killer / Misanthrope
Von den Machern von MEMENTO und ARRIVAL ... In einer eiskalten Silvesternacht in Baltimore erschießt ein Scharfschütze von einem Hochhaus aus scheinbar wahllos mehrere Menschen, die gerade ausgelassen den Jahreswechsel feiern. FBI-Inspektor Lammark erhält den Auftrag sofort Ermittlungen einzuleiten. Ebenfalls zum Schauplatz gerufen wird die junge Polizistin Eleanor. Lammark rekrutiert sie für seine Sondereinheit, trotz oder gerade wegen ihrer psychologischen Vorbelastung, weil er glaubt, diese könnte ihr helfen, sich besser in den unbekannten Killer hineinzuversetzen. Das Fahndungsteam befürchtet, dass der Täter bald wieder zuschlägt – ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Doch während sich die Ermittler:innen noch mit falschen Spuren und internen Kompetenzstreitigkeiten herumschlagen, richtet der Täter ein weiteres Blutbad in einem Einkaufszentrum an. Der Druck auf die Fahnder nimmt zu, während Eleanor mit den Dämonen ihrer eigenen dunklen Vergangenheit konfrontiert wird. Kann es ihr gelingen, den rätselhaften Massenmörder aufzuspüren, bevor er noch mehr Menschen in den Tod reißt? CATCH THE KILLER ist Hochspannungskino pur. Dieser Film eröffnet einen Blick in die tiefsten Abgründe der von der Waffenlobby geprägten US-Gesellschaft, auf Kompetenzgerangel und interne Rivalitäten in einem vom Ausmaß der Gewalt überforderten Polizeiapparat. Quelle: tobis.de
mehr
Ticketalarm:
Freelance
Freelance
Ex-Soldat Mason Pettits langweilt sich bei seiner Arbeit in einer Anwaltskanzlei. Mit der Langeweile ist es schnell vorbei, als er einen Job als Bodyguard annimmt für Journalistin Claire Wellington, die den ziemlich verrückten Diktator Juan Arturo Venegas in einem südamerikanischen Land interviewen will und alle drei von einem Putschversuch überrascht werden und um ihr Leben kämpfen müssen. Sie fliehen in den Dschungel.
mehr
Ticketalarm:
Gernstls Reisen - Auf der Suche nach Irgendwas
Gernstls Reisen - Auf der Suche nach Irgendwas
Bayerische Komödie von den Machern der Erfolgskomödie HINTERDUPFING Drei Freunde, ein Bus, hunderte Geschichten: Seit 1983 fährt Franz Gernstl mit seinen Kompagnons HP Fischer und Stefan Ravasz durch die Welt, immer auf der Suche nach ... ja, was eigentlich? Das wissen sie selbst nicht so genau, sie lassen sich überraschen. Der Zufall entscheidet, wem sie begegnen. Im Laufe der vier Jahrzehnte haben sie schräge Typen kennengelernt, mutige Frauen, Eigenbrötler, Alltagsphilosophen und Lebenskünstlerinnen. Und sich von ihnen erzählen lassen, was sie glücklich macht. Garniert wird „Gernstls Reisen – Auf der Suche nach irgendwas“ mit einem Blick hinter die Kulissen: Die Filmemacher verraten, wie ihre Dokumentationen entstehen, worüber sie sich in die Haare kriegen und was sie auf ihren Reisen übers Leben herausgefunden haben. Quelle: alpenrepublik.eu
mehr
Ticketalarm:
Das Tier im Dschungel / La Bete dans la Jungle
Das Tier im Dschungel / La Bete dans la Jungle
Frei nach einer Kurzgeschichte von Henry James erzählt DAS TIER IM DSCHUNGEL die Geschichte von May und John, die gemeinsam über 20 Jahre lang in einem Nachtclub einem geheimnisvollen, unbekannten Ereignis entgegenfiebern. Von 1979 bis 2004: von Disco zu Techno. Erzählt wird die Geschichte einer Liebe, die Geschichte einer Besessenheit. Das große Unbekannte wird sich schließlich manifestieren, allerdings weitaus tragischer als erwartet … Quelle: grandfilm.de
mehr
Ticketalarm:
Total Trust / The Total Trust
Total Trust / The Total Trust
„Total Trust“ ist eine augenöffnende und zutiefst beunruhigende Geschichte über Überwachungstechnologie, Machtmissbrauch und (Selbst-)Zensur. Was passiert, wenn der Schutz unserer Privatsphäre missachtet wird? Anhand eindringlicher Schicksale von Menschen in China, die überwacht, eingeschüchtert und sogar gefoltert wurden, erzählt Total Trust von den Gefahren aktueller Technologien wie Big Data und KI in den Händen einer ungezügelten Macht. Mit China als Spiegel schlägt der Film Alarm. Denn der zunehmende Einsatz von digitalen Überwachungstools ist ein globales Phänomen – selbst in demokratisch geführten Ländern. Wenn das die Gegenwart ist, wie sieht dann unsere Zukunft aus? Quelle: pifflmedien.de
mehr
Ticketalarm:
Leap Of Faith: William Friedkin On The Exorcist
Leap Of Faith: William Friedkin On The Exorcist
Regisseur William Friedkin (FRENCH CONNECTION, LEBEN UND STERBEN IN L.A.) sitzt in seinem Wohnzimmer. Im Hintergrund knistert ein Kamin. Er nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Dieses recht unspektakuläre Setting ist Ausgangspunkt einer Expedition ins Herz eines der Meisterwerke des Horrorkinos. Eines der am kontrovers diskutierten Werke der Filmgeschichte. Im Interview mit Doku-Legende Alexandre O. Philippe (MEMORY – ÜBER DIE ENTSTEHUNG VON ALIEN, 78/52 – DIE LETZTEN GEHEIMNISSE VON PSYCHO) taucht Friedkin noch einmal tief in den Schaffensprozess zu DER EXORZIST ein und teilt seine Erinnerungen, die Geheimnisse des Glaubens und einige spannende Hintergrundinformationen, die auch für eingefleischte Fans das Horror-Meisterwerks viele Überraschungen bietet. Ein lyrischer und spiritueller filmischer Essay über den Film DER EXORZIST, der im Genre bis heute unerreicht bleibt. Quelle: dropoutcinema.org
mehr
Ticketalarm:
Mannu Canakkale'de (türk.) / Mannu Canakkale'de
Mannu Canakkale'de (türk.) / Mannu Canakkale'de
Die Polizistin Ayse und ihr Hund Minik werden beauftragt, einen weltweit bekannten Verbrecher namens "Eure Majestät" zu fangen, von dem man weiß, dass er sich mit seinen Männern in der Nähe der Stadt Çanakkale aufhält. William aus Australien, der gerade 17 Jahre alt geworden ist, macht sich per Schiff auf den Weg nach Çanakkale, um das Medaillon seines verstorbenen Großvaters, der zur Schlacht von Çanakkale dorthin gebracht wurde, den türkischen Behörden zu übergeben, damit es bei der Gedenkfeier in Çanakkale ausgestellt werden kann. Für seine Reise konnte er sein geliebtes Haustier Mannu (einen weiblichen Koala) nicht mitnehmen, aber Mannu findet heimlich einen Weg, mit ihm nach Çanakkale zu gehen. Während Williams Reise stehlen die Männer von "Eure Majestät" das Medaillon. Als Mannu dies mitbekommt, verfolgt sie die Diebe und rettet das Medaillon, obwohl sie im Kampf mit ihnen ins Meer fällt. Doch das Schiff ist bereits verschwunden. Als Mannu an Land geht, erfährt sie von einer Katze (namens Pala, die aus der Stadt Van stammt, die für ihre Katzenart in zwei verschiedenen Farben, blau und bernsteinfarben, berühmt ist), die sie getroffen hat, dass sie sich jetzt in der Stadt Izmir befindet. Sie bittet dann um Hilfe, um nach Çanakkale zu gelangen. Sie macht sich mit Pala auf den Weg. Unterwegs treffen sie auf die Polizisten Ayse und Minik, die aufgrund einer Verwarnung hinter den Männern "Eurer Majestät" her sind, und setzen dann gemeinsam den Weg fort. Währenddessen setzen William und sein Freund ihre Reise nach Çanakkale fort, ohne etwas zu ahnen. Ayse, Minik, Mannu und Pala suchen William an dem touristischsten Ort, dem Museum von Troja, auf. Dort treffen sie auf die Männer von "Eure Majestät" und werden von einer alten Frau namens Cevher gerettet, die wie ein Ninja kämpfen kann. Oma Cevher ist auch sehr an dem Medaillon interessiert. Dann brechen sie auf. Als Oma Cevher geht, folgt sie den Männern von "Eure Majestät", von denen sie zufällig von deren neuen Plänen erfährt. Ayse, Minik, Mannu und Pala erreichen das 57. Regiment, einen weiteren wichtigen Ort, an dem William sein könnte. Sie werden jedoch erneut von den Männern "Eurer Majestät" in die Falle gelockt. Großmutter Cevher, die ihnen heimlich folgt, rettet sie ein zweites Mal. Nach dem letzten Vorfall fängt Ayse die Diebe ein. Mannu wartet ebenfalls neben Großmutter Cevher mit einem Medaillon um den Hals. Im Vorbeigehen sieht William die Diebe und erkennt sie wieder. Als er das Medaillon holen will, erfährt er, dass das Medaillon im Koala steckt. Ayse stellt fest, dass Oma Cevher mit Mannu verschwunden ist. Ayse denkt, dass Oma Cevher diejenige ist, die als "Eure Majestät" bezeichnet wird, wenn man ihr früheres Verhalten bedenkt. Schnell jagen sie mit William hinter ihnen her. Als Ayse Oma Cevher einholt, wird ihr klar, dass Oma Cevher in Wirklichkeit hinter "Eure Majestät" her ist, nicht hinter dem Medaillon. Nach einer großen Verfolgungsjagd nehmen sie "Eure Majestät" mit Hilfe von Oma Cevher gefangen. Als alles vorbei ist, nehmen sie alle an der Gedenkfeier in Çanakkale teil. Quelle: af-media.eu
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 08.10.2023
Kinopolis Comedy mit Five Mics Underground Fame
Kinopolis Comedy mit Five Mics Underground Fame
Five Mics, das sind fünf Mikrofone und fünf Jungs mit fünf Storys, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Und so unterschiedlich die Lebenswege dieser fünf Jungs auch gewesen sind, ist klar erkennbar, dass die Comedy, die Musik und die Herkunft alle gleichermaßen geprägt hat. Das, was die Jungs verbindet, ist die Liebe zur Kunstform und, dass sie alle aus der gleichen „Hood“, also der gleichen Nachbarschaft, stammen. Die individuellen Unterschiede sieht man auf der Bühne, auf der sich alles hervorragend ergänzt. Von völlig übersteuert, aber auch ein bisschen „laydback“, also an früher angelehnt, völlig plump, aber auch ein bisschen schelmisch, geht das Ding ans Eingemachte – aber mit Gefühl. Die Five Mics sind die Wise Guys der Comedy-Szene, aber eben ein bisschen mehr Straße. An den Mikros: Mariano Vivenzio, Halid.TV, Bruno Banarby, Amir Shabazz und Costa Meronianakis
mehr
3211 (serb.) / 3211
3211 (serb.) / 3211
Der Film „3211“ ist eine wahre Geschichte über Stefan Ðuric, einen erfolgreichen Musiker, der eines Tages alles verliert und ins Gefängnis kommt, wo nur noch seine Lieder aus seinem früheren Leben übrig sind. Dies ist eine Geschichte über Gerechtigkeit, Entfremdung, das Erkennen der Prioritäten des Lebens, über die Lebenskraft, die alle Hindernisse überwindet, und den über allem stehenden Wunsch nach Freiheit, aber vor allem zeichnet sie sich dadurch aus, dass Rasta durch diese Situation eine Konfrontation mit seinen eigenen erlebt Werk, seine Lieder und die Art und Weise, wie sie das Leben ihrer Zuhörer bereichern. Der Film „3211“ schildert eine transformative Erfahrung, die dynamisch und traumatisch ist und mit Erlösung und einem geschärften Weltbild endet. Quelle: Helse Kulturverein
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 11.10.2023
Wake Up on Mars (alban./schwed.) / Wake Up on Mars
Wake Up on Mars (alban./schwed.) / Wake Up on Mars
Furkan, das jüngste Mitglied einer in Schweden lebenden Roma-Familie, versucht, mit der mysteriösen Krankheit seiner beiden Schwestern zurechtzukommen. Ibadeta und Djeneta befinden sich seit mehreren Jahren in einem komaähnlichen Zustand und sind Opfer des so genannten "Resignationssyndroms". Traumatisiert von dem Gedanken, in ihr Heimatland Kosovo zurückgeschickt zu werden, sind ihr Geist und ihr Körper plötzlich eingeschlafen. In Mittelschweden versucht seine Familie, wieder ein normales Leben aufzubauen, aber bisher wurde ein Asylantrag nach dem anderen abgelehnt. Furkan versucht, seiner Realität zu entfliehen, indem er sein eigenes Raumschiff baut, um sich seinen Traum zu erfüllen: auf dem Mars zu leben und seine beiden Schwestern zu retten. Im Mittelpunkt des Films steht eine Frage: "Was passiert mit den Menschen und insbesondere mit den Kindern, wenn alle Hoffnung verloren ist?"
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 12.10.2023
Das fliegende Klassenzimmer
Das fliegende Klassenzimmer
Als die 13-jährige Martina (Leni Deschner), die mit ihrer alleinerziehenden Mutter (Jördis Triebel) und ihrem kleinen Bruder in einer Berliner Hochhaussiedlung lebt, die Chance auf ein Stipendium für das begehrte südtiroler Johann-Sigismund-Gymnasium bekommt, ist sie Feuer und Flamme. Doch kaum ist sie im idyllischen Alpenstädtchen Kirchberg angekommen, machen ihr die taffe Jo (Lovena Börschmann Ziegler), der gutmütige Matze (Morten Völlger) und der kleine Uli (Wanja Valentin Kube) klar, dass es Regeln gibt. Die Stadtkinder im Internat und die „Externen“ aus dem ländlichen Ort mischen sich nicht untereinander, im Gegenteil, sie sind verfeindet, und zwar seit Generationen. Daran können auch die Erwachsenen nichts ändern: Der gutmütige Internatsleiter Justus Bökh (Tom Schilling) versucht es mit Geduld, die Schuldirektorin Kreuzkamm (Hannah Herzsprung) mit Strenge, kommt damit aber auch nicht weiter, zumal sie auch die Mutter von Externen-Anführerin Ruda (Franka Roche) ist. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Aussteiger, genannt Nichtraucher (Trystan Pütter), der in einem Eisenbahnwaggon lebt. Martina will eigentlich nur für das Stipendium lernen. Doch sie ist sofort mittendrin in den Streitigkeiten der rivalisierenden Cliquen. Sie kann und will ihre neuen Freunde nicht im Stich lassen. Der Plan, den ewigen Streit mit einem gemeinsamen Theaterstück beizulegen, geht nicht auf. Der Graben zwischen den Internen und Externen ist einfach zu tief. Erst ein dramatisches Ereignis verändert alles… Quelle: leoninedistribution.com
mehr
Her Seye Ragmen (türk.) / Her ?eye Ra?men
Her Seye Ragmen (türk.) / Her ?eye Ra?men
Die wahre Geschichte eines Mannes, der inmitten von Gewalt und fehlender Liebe aufwuchs. Doch trotz allem wurde er in seinem Geschäftsleben zu einem Weltklasse-Networking-Meister. Er fing ganz unten an und schaffte es bis an die Spitze. Seine Geschichte zeigt uns, dass es kein Hindernis gibt, das im Leben nicht überwunden werden kann. Quelle: kinostar.com
mehr
Ticketalarm:
DogMan
DogMan
Bei einer Verkehrskontrolle wird Doug (Caleb Landry Jones) blutverschmiert und im Abendkleid, am Steuer eines Lastwagens voller Hunde aufgegriffen und festgenommen. Beim Verhör auf der Polizeiwache berichtet er über Ereignisse, die so schockierend sind, dass sie jegliche Vorstellungskraft sprengen… Der unter anderem mit einem César ausgezeichnete Erfolgsregisseur Luc Besson („Léon – Der Profi“, „Das Fünfte Element“) blickt in spektakulär bebilderte Abgründe und findet dort Hoffnung, wo das Menschliche an seine Grenzen stößt und die Gesellschaft von Tieren (die eigene) Rettung verspricht. DOGMAN ist ein wilder Trip von einem Film und ein zutiefst berührendes Kinoerlebnis zugleich. Caleb Landry Jones („Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“) der 2021 bei den 74. Internationalen Filmfestspielen von Cannes für seine Hauptrolle in Justin Kurzels „Nitram“ als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde, brilliert erneut in einer preisverdächtigen Hauptrolle. Quelle: capelight.de
mehr
Ticketalarm:
Heaven can wait - Wir leben jetzt / Wir leben jetzt
Heaven can wait - Wir leben jetzt / Wir leben jetzt
In HEAVEN CAN WAIT – WIR LEBEN JETZT entdecken wir das Herz des Hamburgers Chores, in dem alle Mitglieder mindestens 70 Jahre alt sind und das unbeschreibliche Gefühl der Freiheit erfahren, das nur das Singen bieten kann. „Wenn ich singe, dann fühle ich mich frei“ – diese Emotion durchdringt den Film, während wir sechs Chormitglieder auf ihrer mutigen Reise beobachten, die sich trauen, sich im hohen Alter vor ein Publikum zu stellen und ein Stück ihrer Seele preiszugeben. Die Herausforderung, sich zu öffnen und mit ihrem Gesang zu berühren, ist groß, denn diese „Kriegsgeneration“ hat nie gelernt, über ihre Gefühle zu sprechen. Chorleiter C. Scheibe kämpft ebenfalls mit seinen eigenen Grenzen, wenn er moderne Hits wie „Emanuela“ von Fettes Brot auswählt, die eine innere Haltung erfordern, um auf der Bühne zu überzeugen. Inmitten von Höhen und Tiefen entwickelt sich der Chor zu einer zweiten Familie und einem Seelenrefugium für seine Mitglieder. Gemeinsam schaffen sie es, sich zu öffnen und das Publikum in ihren Bann zu ziehen, während sie durch ihre Musik ihre inneren Barrieren überwinden und echte Emotionen zum Ausdruck bringen. Quelle: mindjazz-pictures.de
mehr
Ticketalarm:
Anselm - Das Rauschen der Zeit
Anselm - Das Rauschen der Zeit
In Anselm zeichnet Wim Wenders das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit: Anselm Kiefer. Gedreht in 3D und in einer Auflösung von 6K erlaubt der Film seinem Publikum eine filmische Reise durch das Werk eines Künstlers, dessen Kunst die menschliche Existenz und die zyklische Natur der Geschichte erforscht, inspiriert von Literatur und Poesie, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Mythologie und Religion. Mehr als zwei Jahre lang folgte Wenders den Spuren Kiefers und verknüpft in seinem Film die Lebensstationen und Schaffensorte einer mehr als fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere zwischen Kiefers Heimatland Deutschland und Frankreich, seiner heutigen kreativen Heimat. Quelle: dcmstories.com
mehr
Ticketalarm:
Fearless Flyers - Fliegen für Anfänger / Northern Comfort
Fearless Flyers - Fliegen für Anfänger / Northern Comfort
Sarah ist eine Londoner Karrierefrau in ihren Vierzigern, die an unkontrollierbarer Flugangst leidet, von der sie niemandem erzählt. Damit der geplante Urlaub mit ihrem neuen Freund nicht platzt, besucht sie heimlich einen Lehrgang, der helfen soll, ihre Panik zu überwinden. Doch nach dem Theorieteil folgt die wahre Prüfung: Ehe sich Sarah versieht, befindet sie sich mit dem unerfahrenen Kursleiter und einem bunt gemischten Haufen Leidensgenossen im Flieger nach Reykjavík. Wie zu erwarten, läuft der Trip schnell aus dem Ruder. Lydia Leonard, Timothy Spall und Ella Rumpf brillieren in dieser abgedrehten schwarzen Komödie als angstgeplagte Schicksalsgemeinschaft. Hafsteinn Gunnar Sigurðssons hochkarätiger Ensemblefilm ist ein großer Spaß, der scharfsinnig unsere Gesellschaft analysiert und zeigt, dass man manchmal gemeinsam loslassen muss, um abzuheben. Quelle: weltkino.de
mehr
Ticketalarm:
Pambara - Brauchen wir einen Boss?
Pambara - Brauchen wir einen Boss?
Papa Erdmann erzählt seinen Kindern, mit denen er gemütlich und entspannt zusammensitzt, die Geschichte des Planeten Erde. Die Schöpfungsgeschichte trägt er á la Buschleute vor. Erst schuf Gott Elefanten, die die Wasserläufe zum Meer gruben und die Felsen spalteten, damit etwas wachsen konnte. Dann kamen Nashörner und Flusspferde. Bald wuchs und gedieh ein paradiesischer Planet. Alle genossen das unbeschwerte Leben. Doch, was war das? Wollte der Liebe Gott seine perfekte Schöpfung noch toppen? Oder warum schuf er am Ende noch den Menschen? Fortan spielte plötzlich die Frage eine Rolle, wer denn der Boss auf dem Planeten Erde ist. Erdmänner, Löwen, Leoparden und Geparden wurden gemein zueinander und jeder gab sein Bestes, als Boss anerkannt zu werden. Gott war bald wütend über die Streithähne. Er schickt ihnen eine Dürre, doch nur die Elefanten verdursteten und es wurde weiter gestritten. Schließlich lässt es Gott unablässig regnen und Überschwemmungen machen sich breit. Auch das stoppt den Streit nicht. Also belegt Gott die Rivalen mit Einzelschicksalen. Erst dann merken die Tiere, dass es in einem intakten Ökosystem keinen Boss braucht, sondern alles ausgewogen ist und jeder auf jeden angewiesen ist. Nur der Mensch hat seine Lektion noch nicht gelernt. Als aber der Streit ein Ende gefunden hat, kehrt das Wasser in die Wüsten zurück und das paradiesische Leben setzt sich durch. Mit großartigen Bildern und dem emotionalen Song „In the Reals of Dreams“ klingt die Zeitreise, erzählt von Papa Erdmann als Sprecher und Akteur aus… Quelle: barnsteiner-film.de
mehr
Ticketalarm:
Auf der Kippe
Auf der Kippe
Die Lausitz, eine Region am östlichen Rand Deutschlands, aber mitten in Europa gelegen, hat schon viele Veränderungen erlebt. Der Braunkohleabbau prägte die regionale Identität und den Wohlstand von Generationen. Nach der Wende folgte eine Deindustrialisierung von historischem Ausmaß, von der sich die Region noch immer nicht erholt hat. Mit dem lang geplanten und inzwischen gesetzlich beschlossenen Kohleausstieg steht die Lausitz abermals vor einem tiefen Einschnitt. Das neue Schlagwort lautet “Strukturwandel”, und eine ganze Region muss sich wieder neu definieren. Der Dokumentarfilm von Britt Beyer wirft einen sensiblen Blick in die Region und begegnet Menschen, die dort leben: Ihren Erinnerungen, Ängsten und Wünschen - und ihrem unbedingten Willen, die Zukunft ihrer Heimat aktiv mitzubestimmen. Der Oberbürgermeister, der die Stadt seiner Kindheit verschwinden sah, und darum die Zukunft fest im Blick hat. Die Umweltaktivistin, die um die Erhaltung von Waldgebieten kämpft, und gegen das Fluten der stillgelegten Tagebaureviere mit Wasser, von dem es zu wenig gibt. Die Baggerführerin, seit über 30 Jahren im Bergbau beheimatet, fordert Anerkennung der Tradition und einen sanften Ausstieg. Und der junge Facharbeiter rappt: “Gebt uns eine Zukunft, gebt uns ‘ne Perspektive ...Kompetenzen vorhanden, die Fachkräfte sind hier.” Quelle: realfictionfilme.de
mehr
Ticketalarm:
Monolith
Monolith
Ticketalarm:
Spielen oder nicht spielen
Spielen oder nicht spielen
SPIELEN ODER NICHT SPIELEN handelt von zwei talentierten und entschlossenen Schauspielerinnen mit Behinderung. Der Film dokumentiert die Herausforderungen und Konflikte, Hindernisse und Erfolge von Lucy und Yulia zu Beginn ihrer Karriere. Nach erfolgreichen Auftritten in der freien Theaterszene wird Lucy ins Ensemble der Münchener Kammerspiele aufgenommen. Sie muss sich an den intensiven Alltag des Theaterlebens gewöhnen. Aber auch das Theater verpflichtet sich alte, wie auch gewohnte Abläufe dem neuen Ensemblemitglied anzupassen. Yulia spricht bei der ersten Schauspielausbildung für Menschen mit Behinderung am Schauspiel Wuppertal vor. Nach mehreren Absagen von Schauspielschulen wird sie nun genommen. Das ist ein Beispiel für das Versprechen des Theaters Spiegelbild der Gesellschaft zu sein. Nicht nur mit vielfältigen und mutigen Themen, sondern auch in der Repräsentanz aller gesellschaftlicher Gruppen. Es geht um das Umdenken am Theater: Gebäude mü ssen umgebaut werden, Probenpläne und die Probe selbst müssen sich den Möglichkeiten ihres diversen Ensembles anpassen. Alte Traditionen und der Anspruch, Schauspieler*innen mit Behinderung am Theater vertreten zu sehen, treffen aufeinander. Quelle: realfictionfilme.de
mehr
Ticketalarm:
117 / Gemeinsam nüchtern
117 / Gemeinsam nüchtern
Hoffnung suchtfreies Leben Bei Cölbe, einem kleinen Ort in der Nähe von Marburg, liegt idyllisch zwischen Feldern abgeschieden der Hof Fleckenbühl – eine Selbsthilfeeinrichtung, in der suchtkranke Menschen die Möglichkeit haben, ein drogenfreies Leben zu beginnen. Das Konzept ohne Ärzte und Therapierende ging aus der Berliner Selbsthilfegemeinschaft „Synanon“ hervor und ist nicht unumstritten. Wie jährlich mehrere hundert Menschen kommen auch Miguel und Ingrid auf den Hof und müssen sich in dem streng hierarchischen System zurechtfinden. Alle persönlichen Gegenstände wie Handys müssen die Neuankömmlinge zu Beginn abgeben. Sie dürfen das Hofgelände in den ersten sechs Monaten nicht ohne Begleitung verlassen. Kontakt mit Menschen außerhalb des Hofs ist tabu! Miguel geben die starren Regeln recht bald Stabilität und Halt. Doch Ingrid eckt immer öfter an und beginnt, das System Fleckenbühls zu hinterfragen … Raus aus der Sucht, rein ins drogenfreie Leben! „Gemeinsam nüchtern“ begleitet über ein Jahr hinweg vier Menschen auf Hof Fleckenbühl, einer Selbsthilfeeinrichtung für Suchtkranke. Vielen erscheint diese als letzter Ausweg in die Abstinenz. Doch unter strengen Regeln sowie unter Verzicht auf therapeutische und medizinische Betreuung stoßen manche der Bewohner*innen an ihre Grenzen. Wertungsfrei beobachtet der Dokumentarfilm seine Protagonist*innen bei ihrem Kampf gegen die Abhängigkeit und überlässt es dem Publikum, eine eigene Haltung zu dem ungewöhnlichen Konzept von Hof Fleckenbühl zu entwickeln. Quelle: wfilm.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 16.10.2023
KANADA + ALASKA - 3000 Km Wildnis Abenteuer am Yukon (Live-Reportage) / KANADA & ALASKA - 3000 Km Wildnis & Abenteuer am Yukon
KANADA + ALASKA - 3000 Km Wildnis Abenteuer am Yukon (Live-Reportage) / KANADA & ALASKA - 3000 Km Wildnis & Abenteuer am Yukon
Einmal aussteigen aus dem hektischen Alltag. Einmal die Schönheit der Natur und der unberührten Wildnis hautnah erleben. Der weitgereiste Fotograf, Abenteurer und Buchautor Robert Neu hat sich diesen Traum erfüllt. Seit 20 Jahren reist und fotografiert er in Kanada und Alaska. Für seine neueste Multivisionsshow ist er über Monate in die Wildnis gegangen: In einem winzigen Schlauchboot folgt er dem Outdoor-Highway schlechthin: vollgestopft mit Vorräten und Kameraausrüstung reist er von Kanada über die legendäre Goldgräberstadt Dawson City einmal quer durch Alaska bis zur Beringsee. Immer den Yukon hinab. In lebendig erzählten Geschichten berichtet er vom Leben am Fluss, monatelanger Abgeschiedenheit, Überleben in der Wildnis und von den Träumen, die den Reisenden immer wieder motivieren, Extremerfahrungen zu suchen. Hautnahe Begegnungen mit Bären und Elchen, aber auch mit den einheimischen Indianern und Yupik-Eskimos machen diese Live-Show auf Großbildleinwand zu einer Liebeserklärung an das Leben und Reisen im Norden. Sehnsucht und Lagerfeuerromantik garantiert!
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 18.10.2023
Bhagavanth Kesari (Telugu) / Bhagavanth Kesari
Bhagavanth Kesari (Telugu) / Bhagavanth Kesari
Ticketalarm:
Filmstart am 19.10.2023
Man Eater / Anthropophagus II
Man Eater / Anthropophagus II
Eine Gruppe von Studentinnen und ihre Dozentin Nora campieren in einem Bombenbunker, um für ihre Abschlussarbeiten zu recherchieren. In Begleitung eines unheimlich aussehenden Hausmeisters bereiten sich die Mädchen darauf vor, vierundzwanzig Stunden in dem Bunker eingeschlossen zu verbringen. Mitten in der Nacht verschwinden zwei von ihnen spurlos. Nora koordiniert die Suche, doch schon bald finden sich die Überlebenden in einem Strudel der Gewalt durch einen Menschenfresser gefangen. Dario Germanis Neuauflage des berüchtigten Joe D’Amato-Horrorklassikers „Antropophagus“ (1980) ist eine liebevolle Hommage an italienische Video Nasties der 80er-Jahre. Quelle: dropoutcinema.org
mehr
Ticketalarm:
Tango Shalom
Tango Shalom
Rabbi Moshe Yehuda (Jos Laniado) hat eine schwere Zeit hinter sich, und Jobs sind rar. Seine Familie ist auf sein Einkommen angewiesen, und als seine Stunden als Lehrer an der Jeschiwa gekürzt werden, geht er auf Jobsuche. Also wagt sich Moshe außerhalb seines traditionellen chassidischen Viertels Crown Heights auf die Suche nach Karrieremöglichkeiten. Trotz seiner Zugehörigkeit zu einer so isolierten religiösen Gruppe ist er ein weltgewandter Mann, der die Kultur von New York City genießt und sich an den Unterschieden zu seinem gewohnten Umfeld erfreut. Er beschließt, mit einer schönen Tanzlehrerin an einem im Fernsehen übertragenen Tango-Wettbewerb teilzunehmen. Doch da gibt es ein Problem: aufgrund seines orthodoxen Glaubens darf er sie nicht berühren. Aber beide haben das Preisgeld dringend nötig. Also entwickeln sie einen Plan, an dem Wettbewerb teilzunehmen, ohne die Regeln seines Glaubens zu gefährden. Quelle: der-filmverleih.de
mehr
Ticketalarm:
Ein Fest fürs Leben
Ein Fest fürs Leben
Wenn es um den schönsten Tag im Leben eines Paares geht, sind die Wünsche oftmals größer als das Budget. Hochzeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) hat die widersprüchlichen Vorstellungen seiner Kunden satt und möchte am liebsten alles hinschmeißen. Ein letzter Auftrag soll den krönenden Abschluss bilden: die Traumhochzeit von Leonie (Mira Benser) und Lasse (Ulrich Brandhoff) in einem malerischen Schloss. Wie immer hat Dieter alles bis ins kleinste Detail durchgeplant. Alles ist bereit für das perfekte Hochzeitsfest. Doch bevor Freudentränen und Champagner bei den Gästen fließen, laufen die Vorbereitungen schon vollkommen aus dem Ruder: Der sturköpfige Ersatz-Sänger Steve (Marc Hosemann) treibt Dieters Assistentin Jella (Cynthia Micas) zur Weißglut, Fotograf Marcel (Jörg Schüttauf) ist mehr am Buffet interessiert als an seinem Job und Aushilfskellner Florian (Johannes Allmayer) ist unglücklich in die Braut verliebt. Händeringend versucht Dieter mit allen Mitteln, die Katastrophen von der Hochzeitsgesellschaft fernzuhalten und sein bedingt harmonisches Team ist plötzlich zur Improvisation gezwungen, die das Hochzeitsfest ins perfekte Chaos stürzt... Quelle: warnerbros.de
mehr
Ticketalarm:
Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste
Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste
Als sich Ingeborg Bachmann (Vicky Krieps) und der Schweizer Schriftsteller Max Frisch (Ronald Zehrfeld) 1958 in Paris begegnen, ist es der Anfang einer leidenschaftlichen und zerstörerischen Liebesgeschichte. Vier Jahre lang führen beide eine aufreibende Beziehung, die in Paris beginnt und über Zürich nach Rom führt. Doch künstlerische Auseinandersetzungen und die verschlingende Eifersucht von Max Frisch beginnen die Harmonie zu stören und treiben Ingeborg Bachmann langsam in den Zusammenbruch. Auch Jahre später lässt Ingeborg Bachmann die Erinnerung an ihre Liebe zu Max Frisch nicht los. Bei einer Reise in die Wüste Ägyptens versucht sie ihre Beziehung zu Max Frisch zu verarbeiten und sich langsam davon zu lösen. Nach Rosa Luxemburg und Hannah Arendt widmet sich Margarethe von Trotta in INGEBORG BACHMANN – REISE IN DIE WÜSTE erneut einer weiblichen Lichtgestalt des 20. Jahrhunderts: Unverändert gilt die österreichische Lyrikerin, die vor 50 Jahren im Alter von nur 47 Jahren unter tragischen Umständen aus dem Leben schied, als einsame literarische Größe. Mit Vicky Krieps (CORSAGE, BERGMAN ISLAND) und Ronald Zehrfeld (BARBARA) in den Hauptrollen, zeichnet von Trotta nach eigenem Drehbuch die toxische Beziehung von Ingeborg Bachmann und dem Schweizer Literaten Max Frisch nach, in einem ebenso eleganten wie aufwühlenden Film, der unter großem Aufwand in sechs verschiedenen Ländern entstand. Quelle: mfa-film.de
mehr
Ticketalarm:
Killers of the Flower Moon
Killers of the Flower Moon
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts brachte das Erdöl der Osage Nation großen Reichtum und sie wurde über Nacht zu einem der wohlhabendsten Völker der Welt. Der Wohlstand dieser Ureinwohner Amerikas zog sofort weiße Eindringlinge an, die die Menschen manipulierten, erpressten und den Osage so viel Geld stahlen, wie sie konnten – bis sie sogar zum Mord übergingen. Vor diesem Hintergrund erzählt „Killers of the Flower Moon“ anhand der ungewöhnlichen Liebe zwischen Ernest Burkhart (Leonardo DiCaprio) und Mollie Kyle (Lily Gladstone) eine epische Western-Krimisaga, in der wahre Liebe und ein unfassbarer Verrat aufeinandertreffen. Robert De Niro und Jesse Plemons sind in weiteren Rollen zu sehen. Regisseur von „Killers of the Flower Moon“ ist Oscar-Preisträger Martin Scorsese, der zusammen mit Eric Roth auch das Drehbuch schrieb. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von David Grann. Quelle: paramount.de
mehr
Ticketalarm:
Trolls - Gemeinsam stark / Trolls Band Together
Trolls - Gemeinsam stark / Trolls Band Together
Wo die Trolls auftauchen, herrscht immer gute Laune! Große und kleine Fans der liebenswerten Geschöpfe dürfen sich auf ein brandneues Kapitel der erfolgreichen Blockbuster-Reihe von DreamWorks Animation freuen: In TROLLS – GEMEINSAM STARK warten bekannte und neue Figuren, spannende Abenteuer und mitreißende Songs auf ihre Entdeckung. Zwei Filme lang waren Poppy und Branch unzertrennlich. In TROLLS – GEMEINSAM STARK wird aus den besten Freunden nun endlich offiziell ein Paar (#broppy). Eines Tages entdeckt Poppy, dass Branch eine geheime Vergangenheit hat: Er war einst mit seinen vier Brüdern Floyd, John Dory, Spruce und Clay Teil der erfolgreichen Boyband BroZone. Die Gruppe löste sich allerdings auf, als Branch noch klein war. Seither hat er seine Brüder nicht mehr gesehen. Als Branchs Bruder Floyd von den beiden Popstar-Bösewichten Velvet und Veneer entführt wird, die es auf sein musikalisches Talent abgesehen haben, begeben sich Branch und Poppy auf eine turbulente Reise, um die BroZone-Brüder wieder zu vereinen – und natürlich haben die Trolls dabei immer den passenden Song parat! Mit der für die Trolls charakteristischen Mischung aus neuen und klassischen Pop-Hits ist TROLLS – GEMEINSAM STARK ein schillerndes und liebenswertes Animations-Abenteuer für die ganze Familie. Regie führte Walt Dohrn, der bereits für die Vorgängerfilme Trolls World Tour sowie Trolls (als Co-Regisseur) verantwortlich zeichnete. Quelle: upig.de
mehr
Ticketalarm:
Diamante und mein Bruder
Diamante und mein Bruder
DIAMANTE erzählt die unglaubliche Geschichte des Fußballers Rudi Varda. Varda galt Mitte der 1970er Jahre als Ausnahmetalent, kam jedoch nie über den Status eines Zweitligaspielers hinaus und verschwand 1982 nach zahlreichen Eskapaden von der Bildfläche. Nun hat Vardas Bruder Ferdi, Platzwart in Rübenach bei Koblenz, Hinweise erhalten, dass Rudi am anderen Ende der Welt, in Brasilien, unter dem Spitznamen „Diamante“ die Fans begeisterte und dort bis heute als „Magico“, als Ballzauberer, verehrt wird. Eine fußballerische Sensation und eine persönliche Wende. Jahrzehnte nachdem sich die Brüder entzweit hatten, ist Ferdi nun gewillt, Rudis Odyssee vom Rübenacher Ascheplatz ins Maracana-Stadion von Rio nachzuvollziehen – und seinen Bruder wiederzufinden … Quelle: cineglobal.de
mehr
Ticketalarm:
Yuku und die Blume des Himalaya / Yuku et la fleur d'Himalaya
Yuku und die Blume des Himalaya / Yuku et la fleur d'Himalaya
Hoch oben, auf den höchsten Gipfeln der Erde, wächst eine Pflanze im glänzenden Sonnenschein. Ihr Name ist «die Blume des Himalaya». Yuku verlässt ihre Familie, um sich auf die Suche nach dieser Blume mit dem ewigen Licht zu machen. Sie will sie ihrer Großmutter schenken, die angekündigt hat, dass sie bald mit dem kleinen, blinden Maulwurf in die Erde ziehen wird. Doch um die Blume zu finden, muss sie eine lange Reise mit vielen Hindernissen zurücklegen. Aber dank ihrer Musik und ihrer Lieder findet Yuku auf ihrem Weg viele neue Freund*innen. Sie sind das wertvollste Gut, um die Abenteuer des Lebens zu bestehen. Quelle: eksystent.com
mehr
Ticketalarm:
Schafstage
Schafstage
Die Mittenwalder Schafhalter folgen einer langen Tradition: Jedes Jahr ziehen Hunderte von Schafen unter der Obhut ihres Hirten Beppi Hornsteiner auf die Weiden im Hochgebirge des Karwendel. Der Kinofilm SCHAFSTAGE dokumentiert einen Bergsommer des Hirten und seinen Helfern mit den Schafen vom Auftrieb bis zum Abtrieb und dem Schafscheid. Dabei gewährt er hautnahe Einblicke und erzählt von Gemeinschaft und Leidenschaft, von der Liebe zur Natur, von der uralten Verbundenheit von Mensch und Tier, von Gefahren, Herausforderungen und vom großen Glück. Und davon, wie heute eine junge Generation die alte Tradition der Schafhaltung im Hochgebirge übernimmt. Quelle: schafstage.de
mehr
Ticketalarm:
Nyad / NYAD
Nyad / NYAD
„NYAD“ ist eine bemerkenswerte, wahre Geschichte über Beharrlichkeit, Freundschaft und den Triumph des menschlichen Geistes. Der Film handelt von einer fesselnden Episode im Leben der Weltklassesportlerin Diana Nyad. Drei Jahrzehnte, nachdem sie das Langstreckenschwimmen für eine erfolgreiche Karriere als Sportjournalistin an den Nagel gehängt hatte, setzte sich die damals 60-jährige Nyad (gespielt von der vierfachen Oscar-Kandidatin Annette Bening) in den Kopf, den Meilenstein zu erreichen, der ihr noch fehlte: die scheinbar unbezwingbare Strecke von 177 Kilometern zwischen Kuba und Florida – und zwar als erster Mensch ohne Haikäfig. Also begab sie sich mit ihrer besten Freundin und Trainerin Bonnie Stoll (gespielt von der zweifachen Oscar-Preisträgerin Jodie Foster) und einem engagierten Segelteam auf eine nervenaufreibende Odyssee, die vier Jahre dauern sollte. Bei dem inspirierenden und fesselnden Film handelt es sich um das Spielfilm-Regiedebüt der Oscar-prämierten Dokumentarfilmer*innen Elizabeth Chai Vasarhelyi und Jimmy Chin („Free Solo“, „The Rescue: Das Höhlenunglück in Thailand“). Quelle: media.netflix.com
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 21.10.2023
Kurzfilmevent zum QUEER Filmfest Weiterstadt
Kurzfilmevent zum QUEER Filmfest Weiterstadt
Ticketalarm:
Filmstart am 22.10.2023
Jonas Kaufmann: Arena die Verona 2023
Jonas Kaufmann: Arena die Verona 2023
Erleben Sie einen unvergesslichen Galaabend mit Jonas Kaufmann. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Oper und wunderbarer Melodien. In der zauberhaften Kulisse der Arena di Verona, des berühmten historischen Amphitheaters, nimmt Sie der „König der Tenöre“ mit auf eine magische Reise durch die Welt der Musik. Jonas Kaufmann zeigt an diesem Abend die unvergleichliche Vielseitigkeit seines Repertoires: von berühmten Opern-Szenen, u.a. aus Tosca, Andrea Chenier und Otello, über Operetten-Klassiker wie „Dein ist mein ganzes Herz“ bis hin zu bewegenden Songs aus großen Filmklassikern wie der West Side Story und Gladiator. Seine einmalige Stimme, seine Natürlichkeit und sein Charisma haben ihn zu einem der beliebtesten Künstler der Klassischen Musik weltweit gemacht, ausgezeichnet mit zahlreichen internationalen Preisen. Jonas Kaufmann feiert mit diesem einmaligen Galakonzert in diesem Jahr die 100. Opernsaison in der Arena di Verona. Und der „Wundertenor“ (Le Monde) kommt nicht allein: Mit Sonya Yoncheva und Ludovic Tézier stehen an diesem ganz besonderen Abend gleich drei der größten Opernstars der Welt auf der Bühne. Sonya Yoncheva gilt als eine der interessantesten Sopranistinnen unserer Zeit, ausgezeichnet 2021 mit dem OPUS KLASSIK als Sängerin des Jahres. Ludovic Téziers weltberühmte Bariton-Stimme ist Jonas Kaufmann-Fans durch das gemeinsame Opern-Duett-Album der beiden aus dem vergangenen Jahr bestens vertraut, auch Tézier wird auf allen großen Bühnen dieser Welt gefeiert. An diesem einmaligen Galaabend unter dem italienischen Sommerhimmel, mitten im Geburtsland der Oper, inspirieren sich alle drei Stars gegenseitig zu Höchstleistungen. Begleitet werden sie vom Orchestra dell´Arena di Verona unter der Leitung von Jochen Rieder. Exklusiv nur im Kino gibt es das vollständige, ungekürzte Konzert mit allen Zugaben in perfektem Kinosound zu erleben. Die Kinobesucher können außerdem exklusive Blicke hinter die Kulissen genießen, die sonst nirgendwo zu sehen sind. Eine seltene Gelegenheit, die Stars wirklich hautnah auf der großen Leinwand zu sehen. Quelle: cinemaconsult.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 23.10.2023
Kanada + Alaska - Abenteuer im hohen Norden Amerikas (Live-Reportage) / Kanada & Alaska - Into the Wild - Abenteuer im hohen Norden Amerikas
Kanada + Alaska - Abenteuer im hohen Norden Amerikas (Live-Reportage) / Kanada & Alaska - Into the Wild - Abenteuer im hohen Norden Amerikas
KANADA ALASKA Into the Wild – Abenteuer im hohen Norden Amerikas Live-Reportage von Pascal Violo Die Sehnsucht nach dem Abenteuer inmitten dieser gewaltigen Natur führt den Reisejournalisten Pascal Violo in den hohen Norden Amerikas. Der Fotograf fängt magische Momente in den Rocky Mountains ein und lässt die Wildnis des Denali Nationalparks auf sich wirken. Es gelingt ihm, riesige Grizzlys aus wenigen Metern zu beobachten und den Gipfel des „kältesten Berges der Welt“ mit einem kleinen Propellerflugzeug zu umrunden. Gemeinsam mit seiner Familie durchquert er – begleitet von Buckelwalen – auf einem kleinen Segelboot eine unberührte Inselwelt im Südosten Alaskas. Schließlich paddelt Pascal Violo 800 km am Kanu durch die bunten Wälder Kanadas den Yukon entlang. Nachdem er die abenteuerlichen Stromschnellen der Five Finger Rapids überquert hat, begibt sich der Reisefotograf im historischen Dawson City auf die Spuren der Goldsucher.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 26.10.2023
Die unlangweiligste Schule der Welt
Die unlangweiligste Schule der Welt
Nach der Bestseller-Kinderbuchreihe von Sabrina J. Kirschner Schnarchalarm an der Schule? Kein Problem für Rasputin Rumpus, Inspektor der Behörde für Langeweilebekämpfung. Wo er auftaucht, wird jeder Schulalltag ein Erlebnis! Zum Glück für Maxe, Schüler an der wohl langweiligsten Schule der Welt. Als sein Direktor plant, mit einem „Regelwerk der Verbote“ auch noch die Macht über alle anderen Schulen an sich zu reißen, und dafür den Störenfried Maxe mitsamt der ganzen Klasse unter den Argusaugen ihrer Lehrerin Frau Penne auf einen Ausfl ug in die Pampa schickt, kommt Rumpus‘ Hilfe wie gerufen. Dank des geheimnisvollen Inspektors wird die Klassenfahrt plötzlich zum großen Abenteuer. Doch den Kindern bleibt nicht viel Zeit, um den wahnwitzigen Plan ihres Schulleiters zu verhindern … Quelle: tobis.de
mehr
One for the Road
One for the Road
In einer Welt, in der es eher einen Grund braucht nicht zu trinken, ist Mark (Frederick Lau) der ungekrönte König. Scheinbar spielend leicht jongliert er sein Leben zwischen einem fordernden Job als Bauleiter einer Berliner Großbaustelle, ausgelassenen Geschäftsessen und ausufernden Streifzügen durch das Berliner Nachtleben. Als er eines Nachts im Rausch sein Auto umparken will, passiert es: Polizeikontrolle, Schein weg, MPU am Hals. Mark wettet mit seinem besten Freund Nadim (Burak Yigit), dass er es schafft, so lange keinen Alkohol zu trinken, bis er seinen Führerschein wiederbekommt. Als Mark im MPU-Kurs Helena (Nora Tschirner) kennenlernt, findet er in ihr seine „Partnerin in crime“. Ist er sich anfangs noch bombensicher, dass das alles ein Spaziergang wird, stellt sich die Wette langsam immer mehr als ein langer, steiniger, oftmals durchaus lustiger, aber manchmal auch wirklich harter Weg heraus. Wie gibt man vertraute Gewohnheiten auf und gesteht sich ein, dass man ein echtes Problem hat? Der Weg zurück zum eigenen Selbst ist alles andere als leicht… Nach dem Kinohit „25 km/h“ (1,1 Mio. Besucher) kommt nun endlich der neue gemeinsame Film des Erfolgsduos Markus Goller und Oliver Ziegenbalg: ONE FOR THE ROAD ist mitten aus dem Leben erzählt – wahrhaftig, packend, berührend und voller Humor in lauten wie in leisen Momenten. Ein außergewöhnlicher Film, der direkt ins Herz trifft. Eine Geschichte über Ausgelassenheit und Kontrolle, über Einsamkeit und Freundschaft - und über den langen Weg zu erkennen, was wirklich wichtig ist. Die Hauptrollen spielen Frederick Lau („Das perfekte Geheimnis“) und Nora Tschirner („Gut gegen Nordwind“). An ihrer Seite zu sehen sind Burak Yigit („Victoria“), Friederike Becht („Im Labyrinth des Schweigens“), Godehard Giese („Babylon Berlin“) und Nina Kunzendorf („My Zoe“) u.v.m. Wie schon bei ihren vorherigen gemeinsamen Filmen „25km/h“ und „Friendship!“, schrieb Oliver Ziegenbalg das Drehbuch, Markus Goller führte Regie. Quelle: sonypictures.de
mehr
Ticketalarm:
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry / The Unlikely Pilgrimage of Harold Fry
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry / The Unlikely Pilgrimage of Harold Fry
Harold Fry (Jim Broadbent) war nie dazu bestimmt, ein Held zu sein. Unscheinbar und weit über 60 hat er sich damit abgefunden, still und leise im Hintergrund des Lebens zu verblassen. Bis er eines Tages erfährt, dass seine alte Freundin Queenie im Sterben liegt. Harold schreibt ihr einen Brief, verlässt sein Haus, geht zum Postamt und hört nicht auf zu gehen. Aus heiterem Himmel beschließt er, einfach weiterzulaufen, bis zu dem 627 Meilen (1010 km) entfernten Hospiz. Von sich selbst überrascht und zur Verblüffung seiner Frau Maureen (Penelope Wilton) begibt sich Harold auf eine „Pilgerreise“ in der Hoffnung Queenie zu retten. Doch wird er rechtzeitig bei ihr eintreffen? Für Harold beginnt das Abenteuer seines Lebens. Mit jedem Schritt befreit er sich von seinem alten Selbst und entdeckt die Wunder des Lebens neu. Mit DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERREISE DES HAROLD FRY verfilmt Regisseurin und BAFTA-Preisträgerin Hettie Macdonald (DIE ERSTE LIEBE, „Doctor Who“) eine ebenso berührende, wie universelle Geschichte über die Liebe. Basierend auf dem Debütroman von Rachel Joyce, die auch das Drehbuch verfasst hat, erzählt sie die Geschichte zweier Menschen, die sich selbst neu entdecken und sich wieder frisch ineinander verlieben. Für die Hauptrollen des schweigsamen Harold ist es gelungen den großen britischen Charakterdarsteller und Oscar®-Preisträger Jim Broadbent (DIE EISERNE LADY, MOULIN ROUGE) zu gewinnen. An seiner Seite spielt hinreißend Publikumsliebling Penelope Wilton („Downton Abbey“, BEST EXOTIC MARIGOLD HOTEL) seine Frau Maureen, die schon glaubte, ihren Mann verloren zu haben. Bei Erscheinen des Romans schaffte es DIE UNWAHRSCHEINLICHE PILGERREISE DES HAROLD FRY weltweit auf die Bestsellerlisten und sogar auf die Long-List des Man Booker Prize 2012. Quelle: constantin.film
mehr
Ticketalarm:
Breaking Social
Breaking Social
Wer viel und hart arbeitet wird reich belohnt. Dieser Mythos hält sich immer noch. Doch die Realität sieht anders aus. Überall auf der Welt werden Menschen und Ressourcen ausgebeutet. Und das nicht von Einzelpersonen. Immer wieder lässt sich beobachten, dass es ganze Systeme sind, die Machtstrukturen aufrechterhalten um sich selbst zu bereichern. Vom korrupten Regime in Malta, über Ausbeutung von Lehrer:innen in den USA, zu Übergriffen an Frauen* in Chile. Die Welt leistet sich die Reichen auf Kosten der Ärmsten und auf Kosten des Planeten. Doch wie können wir als Kollektiv zusammenkommen und unsere Stimmen hörbar machen? BREAKING SOCIAL blickt auf die Wendepunkte, die Menschen dazu bringen aktiv zu werden und sich zu organisieren und erforscht die Möglichkeiten zur Überwindung von Ungerechtigkeit und Korruption. Quelle: mindjazz-pictures.de
mehr
Ticketalarm:
Five Nights at Freddy's
Five Nights at Freddy's
Überlebst du fünf Nächte in Freddy Fazbear’s Pizza? Aus dem schockierenden Horror-Game-Phänomen wird jetzt eine Horrorperle, die dem Publikum das Blut in den Adern gefrieren lässt: Blumhouse – die Produktionsfirma hinter M3gan, The Black Phone und Der Unsichtbare – bringt FIVE NIGHTS AT FREDDY’S auf die große Leinwand. Der Film erzählt von Mike Schmidt, der bei Freddy Fazbear’s Pizza einen Posten als Wachmann antritt. Doch gleich im Verlauf der ersten Nacht muss er erkennen, dass die Nachtschicht in dem verlassenen Restaurant alles andere als ruhig werden wird. Quelle: upig.de
mehr
Ticketalarm:
Die Theorie von Allem
Die Theorie von Allem
1962. Johannes Leinert (Jan Bülow) reist mit seinem Doktorvater (Hanns Zischler) zu einem physikalischen Kongress ins Hotel Esplanade in den Schweizer Alpen. Ein iranischer Wissenschaftler soll hier einen bahnbrechenden Vortrag zur Quantenmechanik halten. Doch der Redner, von dem nichts weniger als eine Theorie von Allem erwartet wird, verspätet sich und die feine Gesellschaft fristet die Zwischenzeit mit geistreichen Dinnerpartys und eleganten Ski-Ausflügen. Eine geheimnisvolle Pianistin (Olivia Ross) zieht Johannes in ihren Bann, doch etwas stimmt nicht mit ihr. Sie weiß Dinge über ihn, die sie gar nicht wissen kann. Als einer der deutschen Physiker auf monströse Weise ums Leben kommt, treten zwei Ermittler auf den Plan, die einen Mord vermuten. Während bizarre Wolkenformationen am Himmel auftreten, verschwindet die Pianistin spurlos und Johannes gerät auf die Spur eines Geheimnisses, das tief unter dem Berg Wurzeln geschlagen hat. Ein Film, der das Zeug hat, zum modernen Klassiker zu werden. Stil, Suspense und eine Erzählung, die ihren eigenen Abgrund abschreitet: bei Timm Kröger ist alles da, was große Filmkunst in bester Hitchcock-Tradition ausmacht. Besetzt mit einem fantastischen Ensemble und durchsetzt von einem phänomenalen Soundtrack, ist die DIE THEORIE VON ALLEM ein genialer Film Noir über die Kontingenz unserer Welt, in der Vieles möglich und kaum etwas notwendig ist. Quelle: neuevisionen.de
mehr
Ticketalarm:
Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit
Arena 196 - Zwischen Wende, Wahl und Wirklichkeit
Als der als CDU-Rechtsaußen betitelte Hans-Georg Maaßen im Wahlkreis 196 als Direktkandidat für die Bundestagswahl nominiert wird, richten sich die politisch-medialen Scheinwerfer auf Südthüringen. Doch nicht alle Kandidierenden geraten dabei ins bundespolitische Flutlicht. Für einige von ihnen ändert sich das, als die Bürgerbewegung Campact mit ihren zwei Millionen Unterstützern Maaßens Einzug in den Bundestag verhindern will und von Linken und Grünen fordert, nicht die eigenen Kandidierenden, sondern Frank Ullrich, den SPD-Kandidaten zu unterstützen. Hätte dieser, laut Umfragen, als bekannter Biathlon Olympiasieger doch die größten Siegchancen. Aber Linke und Grüne wollen weiter für sich selber kämpfen, so wie auch SPD, FDP, ÖDP und CDU. Als dann auch noch von Campact Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow ins Spiel gebracht wird und der Druck auf Linke und Grüne immer massiver wird, splittert die Front der Parteien. Ein Wahlkrimi mit Folgen. Ein Film über Demokratie und politische Prozesse. Und ein Film über die bewundernswerte Courage von Politikerinnen und Politikern im Wahlkampf, über Folgen von Negativ-Campaigning und über großes Engagement von Zivilgesellschaft. Quelle: barnsteiner-film.de
mehr
Ticketalarm:
The Lesson
The Lesson
Liam (Daryl McCormack), ein aufstrebender und ehrgeiziger junger Schriftsteller, nimmt eifrig eine Stelle als Tutor auf dem Familienanwesen seines Idols, des berühmten Autors J.M. Sinclair (Oscar-Nominierter Richard E. Grant) an. Er soll dessen Sohn Bertie (Stephen McMillan) für die Aufnahmeprüfung der Oxford Universität vorbereiten. Doch schon bald merkt Liam, dass er in ein Netz aus Familiengeheimnissen, Ressentiments und Vergeltung verstrickt ist. Sinclair, seine Frau Hélène (die oscarnominierte Julie Delpy) und ihr Sohn haben eine dunkle Vergangenheit, die Liams Zukunft ebenso bedroht wie ihre eigene. Während die Grenzen zwischen Meister und Schützling verschwimmen, werden Klasse, Ehrgeiz und Verrat in diesem spannenden Noir-Thriller zu einer gefährlichen Kombination. Quelle: port-prince.de
mehr
Ticketalarm:
Monster im Kopf
Monster im Kopf
Hochschwanger sitzt Sandra im Gefängnis und kämpft energisch darum, dass ihr Kind auch nach der Geburt bei ihr bleibt. Doch die Sozialarbeiterin und das Jugendamt sind skeptisch, ob sie ihr das zutrauen. Sie befürchten, wenn Sandra unter Druck gerät, fällt sie in alte Muster zurück und hat sich nicht im Griff. Erst durch in die Erzählung eingewobene Rückblenden erfahren wir, wie es überhaupt so weit kommen konnte. Quelle: realfictionfilme.de
mehr
Ticketalarm:
Notes on a Summer / Notas sobre un verano
Notes on a Summer / Notas sobre un verano
Sommerferien. Marta verlässt Madrid und fährt an die Küste Asturiens, ihre Heimat. Ihr Freund Leo bleibt zurück, eine alte Flamme taucht auf. Leo auch. Sommerstimmung, Lust, Liebe und Entscheidungen, die man treffen muss (oder auch nicht). Quelle: dejavu-film.de
mehr
Ticketalarm:
Tori et Lokita
Tori et Lokita
Tori und Lokita, das sind ein kleiner Junge und ein Mädchen im Teenageralter, die aus Schwarzafrika nach Belgien geflohen sind. Ihre Freundschaft ist ungewöhnlich und überraschend. Aber sie ist das Einzige, was die beiden die schwierigen Bedingungen im Exil überstehen lässt.
mehr
Ticketalarm:
Halloween Park / Carousel
Halloween Park / Carousel
Ticketalarm:
Cok Ask (türk.) / Cok Ask
Cok Ask (türk.) / Cok Ask
Coskun und sein Bruder Irfan leben vom Verkauf raubkopierter Filme. Coskuns Traum ist es, ein berühmter Comedian zu werden und Filme zu drehen. Mit den Raubkopien in der Hand trifft er eines Tages Ayla, in die er sich auf den ersten Blick verliebt. Um seinen Traum zu verwirklichen, geht Coskun mit seinem Drehbuch zu einem Filmproduzenten. Doch ihm wird schnell klar, dass aus dieser Zusammenarbeit nichts wird. Als er kurz davor ist, aufzugeben, trifft er seinen alten Freund Sinan. Er gibt Sinan das Drehbuch als letzte Hoffnung, aber genau dann beginnen die Dinge, eine interessante Wendung zu nehmen. Coskun findet sich plötzlich in einem Abenteuer wieder, in dem er versucht, Aylas Herz zu gewinnen und seiner Leidenschaft für das Kino nachzugehen. Quelle: kinostar.com
mehr
Ticketalarm:
Dumb Money - Schnelles Geld / Dumb Money
Dumb Money - Schnelles Geld / Dumb Money
YouTuber Keith Gill (Paul Dano), alias Roaring Kitty, ist Finanzanalyst und eigentlich ein ganz normaler Typ. Ein bisschen nerdig vielleicht. In einer für sich selbst erstellten Analyse untersucht er die Aktie von GameStop, der Ladenkette für Videospiele, und befindet, dass sie unterbewertet sei. Zeit, dies zu ändern. Im Januar 2021 steckt er all seine Ersparnisse in diese eine Aktie und lässt die Außenwelt über Social Media daran teilhaben. Plötzlich gehen seine Beiträge in den sozialen Netzwerken viral und es ändert sich nicht nur sein Leben, sondern auch das aller, die ihm folgen. Aus einem Aktientipp ist eine Bewegung geworden. Alle werden unfassbar reich. Während die Werte der Kleinanleger durch die Decke gehen, machen die Hedgefonds-Manager Gabe Plotkin (Seth Rogen), Steve Cohen (Vincent D'Onofrio) und Ken Griffin (Nick Offerman) täglich irrsinnige Verluste. Sie hatten auf die Insolvenz von GameStop gewettet, um daraus ihren Gewinn einzufahren. Es gibt nur ein Mittel, den Siegeszug der Finanz-Amateure zu beenden: Die Milliardäre der Wall Street schlagen zurück… Quelle: leoninedistribution.com
mehr
Ticketalarm:
Halloween Park / Karusell
Halloween Park / Karusell
Ticketalarm:
Geister - Exodus (3. Staffel) / Riget
Geister - Exodus (3. Staffel) / Riget
Mit GEISTER – EXODUS bringt Lars von Trier seine international gefeierte Kultserie aus den 1990er Jahren zum Abschluss: Die irre Geistergeschichte über das Krankenhaus, das auf den alten Bleichteichen in Kopenhagen erbaut wurde, in dem das Böse Wurzeln geschlagen hat und die medizinische Wissenschaft täglich mit sich selbst kämpft, in dem die Schweden die Dänen verfluchen und das Mysteriöse und Unerklärliche sich zu einer Mischung aus wildem Horror und groteskem Humor steigern. Quelle: Plaion Pictures / mm filmpresse
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 27.10.2023
Queer Exile Berlin (mehrspr.) / Queer Exile Berlin
Queer Exile Berlin (mehrspr.) / Queer Exile Berlin
Ticketalarm:
Filmstart am 31.10.2023
Ghoulbusters / Os Exterminadores do Além Contra a Loira do Banheiro
Ghoulbusters / Os Exterminadores do Além Contra a Loira do Banheiro
Eine Gruppe von drei Youtubern, die behaupten, Experten für übernatürliche Wesen zu sein, beschließt, ein für alle Mal öffentliche Anerkennung zu erlangen. Zu diesem Zweck hecken sie einen Plan aus, um ein allen bekanntes Wesen einzufangen. Es handelt sich um den Geist einer hellhaarigen Frau, die auf unbekannte Weise zu Tode kam und in den Toiletten von Schulen im ganzen Land spukt: die blonde Toilette. Quelle: der-filmverleih.de
mehr
Ticketalarm:
Detektiv Conan 26: Das schwarze U-Boot / Meitantei Konan: Kurogane no Sabumarin
Detektiv Conan 26: Das schwarze U-Boot / Meitantei Konan: Kurogane no Sabumarin
Auf der Insel Hachijo vor der Küste der Präfektur Tokio versammeln sich Ingenieure aus der ganzen Welt, um die Inbetriebnahme der „Pacific Buoy“ vorzubereiten, die Überwachungskameras aller Polizeibehörden weltweit miteinander vernetzen und eine Gesichtserkennungssoftware, die mit brandneuer Technologie ausgestattet ist, testen soll. Unterdessen lädt Sonoko ihre Freunde auf eine Reise nach Hachijo ein, um dort Wale zu beobachten. Doch als Conan erfährt, dass Gin von der Schwarzen Organisation einen Europol-Mitarbeiter ermordet hat, der auch mit der Pacific Buoy zu tun hatte, schleicht er sich auf ein Polizeischiff und infiltriert die Einrichtung. Dort sind die Vorbereitungen für die vollständige Aktivierung in vollem Gange, bis eine Ingenieurin von der Schwarzen Organisation entführt wird und ihnen so ein USB-Stick mit speziellen Informationen in die Hände fällt. Doch damit nicht genug: Aus den Tiefen des Ozeans steigt eine weitere Gefahr auf … Quelle: crunchyroll-shop.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 02.11.2023
Anatomie eines Falls / Anatomie d'une chute
Anatomie eines Falls / Anatomie d'une chute
Im Schnee wird außerhalb seiner einsamen Hütte die Leiche von Samuel gefunden. Dort lebte er mit seiner Frau Sarah, eine deutsche Schriftstellerin, und ihrem fast blinden, elfjährigen Sohn Daniel. Sofort ist der Sachverhalt unklar: Selbstmord oder Mord. Sarah gerät unter Verdacht, wird vor Gericht gestellt, wo ihre Beziehung zu ihrem toten Mann aufgeblättert wird. Alsbald rückt Daniel in den Mittelpunkt: Was hat er miterlebt, was kann er Verbindliches sagen?
mehr
Ticketalarm:
Der Schatten von Caravaggio / L'Ombra di Caravaggio
Der Schatten von Caravaggio / L'Ombra di Caravaggio
Italien 1600. Michelangelo Merisi (RICCARDO SCAMARCIO), besser bekannt unter dem Namen Caravaggio, sorgt für Aufsehen in der Öffentlichkeit und zieht sich den Unmut der Behörden zu. Er sieht sich als Mann des Volkes, verachtet das Dogma, was Kunst sein darf und was nicht, was und wen man abbilden darf in seinen Heiligenbildern. Als Papst Paul V erfährt, dass Caravaggio für seine Gemälde Prostituierte, Diebe und Streuner als Modelle benutzt, schickt er seinen besten Geheimagenten los. Von seinen Recherchen wird es abhängen, ob Caravaggio für die Ermordung eines romantischen Rivalen zur Rechenschaft gezogen und zum Tode verurteilt wird. Der Schatten (LOUIS GARREL) taucht ein in die schillernde Welt des Malers, der so lebt wie er malt. Die einfachen Menschen lieben ihn dafür, dass er auf die Regeln der Obrigkeit pfeift. Die Frauen können sich seiner Ausstrahlung nicht entziehen, ob es nun seine wichtigste Mäzenin ist, die reiche Marquise Costanza Colonna (ISABELLE HUPPERT), oder die berühmt-berüchtigte Prostituierte Lena (MICAELA RAMAZZOTTI), Caravaggios Lieblingsmodell. Der Künstler ahnt noch nicht, dass sein Schicksal in den Händen eines Spions liegt, der keine guten Absichten hat… Quelle: wildbunch-germany.de
mehr
Ticketalarm:
Drifter
Drifter
Moritz ist 22 und gerade von seinem Freund Jonas verlassen worden, für den er eigentlich nach Berlin gezogen war. Eine Zeit lang findet er Geborgenheit bei dem älteren Noah, bis es ihm zu eng wird. Moritz ändert sein Aussehen und taucht ein in die Berliner Partyszene. Er lebt seine unterdrückten Sehnsüchte und sexuellen Fetische aus, verliert sich aber auch zunehmend in Drogenexzessen und emotionaler Entfremdung. Erst mit Hilfe seiner queeren Freunde findet er heraus, wer er wirklich sein möchte. In seinem ersten Langfilm erzählt Hannes Hirsch von der Suche eines jungen schwulen Mannes zu sich selbst – und von einer Art zweitem Coming-out. „Drifter“ ist eine Reise entlang von Einsamkeit, Exzessen und Kinks, stellt Fragen nach schwulen Körperbildern und nicht-heteronormativen (Wahl-)Verwandtschaften und zeichnet ein authentisches Porträt der queeren Community Berlins von heute. Quelle: salzgeber.de
mehr
Ticketalarm:
Titina
Titina
Titina ist eine kleine Terrier-Hündin, die in den Straßen von Rom lebt. Eines Tages liest sie der Luftschiffingenieur Umberto Nobile vor einer Metzgerei auf und nimmt sie mit nach Hause. Nobile führt ein ruhiges Leben mit seiner Familie, bis ihn aus heiterem Himmel der norwegische Entdecker-Superstar Roald Amundsen kontaktiert. Amundsen will von Nobile ein Luftschiff bauen lassen, um den Nordpol zu erobern. Nobile ergreift die Gelegenheit, um in die Geschichte einzugehen. Er nimmt Titina mit, und das ungleiche Trio begibt sich auf eine Expedition zum letzten unentdeckten Ort der Erde. Ihre Suche ist erfolgreich und Titina entdeckt die Welt der Arktis. Doch kurz darauf beginnen die beiden Männer, sich um den Entdecker-Ruhm zu streiten … Quelle: grandfilm.de
mehr
Ticketalarm:
It Lives Inside
It Lives Inside
Sam, eine indisch-amerikanische Teenagerin, lebt mit ihren konservativen Eltern in einem idyllischen Vorort. Während eines Streits mit ihrer entfremdeten Freundin Tamira zerschlägt sie ein mysteriöses Glas und entfesselt damit unwissentlich einen blutrünstigen altindischen Dämon. Was mit schrecklichen Visionen beginnt, verwandelt sich bald zur reinen Hölle, als Sams Angehörige einer nach dem anderen auf grausame Art und Weise getötet werden. Um diesen Fluch zu beenden, muss Sam sich wieder auf ihre indische Kultur einlassen und sich mit ihren Eltern zusammenschließen, bevor es zu spät ist. Furchteinflößend, originell und überraschend vielschichtig: In seinem Spielfilmdebüt IT LIVES INSIDE verbindet Regisseur Bishal Dutta persönliche Jugenderfahrungen mit amerikanischen Horrorklassikern und indischer Mythologie. Mit Erfolg: Bei seiner Weltpremiere in der Midnight-Sektion des SXSW-Festivals 2023 sorgte der Film für Furore und gewann den begehrten Publikumspreis. Quelle: alamodefilm.de
mehr
Ticketalarm:
Anatomie eines Falls / Anatomie d'une chute
Anatomie eines Falls / Anatomie d'une chute
Im Schnee wird außerhalb seiner einsamen Hütte die Leiche von Samuel gefunden. Dort lebte er mit seiner Frau Sarah, eine deutsche Schriftstellerin, und ihrem fast blinden, elfjährigen Sohn Daniel. Sofort ist der Sachverhalt unklar: Selbstmord oder Mord. Sarah gerät unter Verdacht, wird vor Gericht gestellt, wo ihre Beziehung zu ihrem toten Mann aufgeblättert wird. Alsbald rückt Daniel in den Mittelpunkt: Was hat er miterlebt, was kann er Verbindliches sagen?
mehr
Ticketalarm:
Mein Sohn, Der Soldat / Tirailleurs
Mein Sohn, Der Soldat / Tirailleurs
Senegal, 1917. Als sein 17-jähriger Sohn Thierno von der französischen Armee zwangsrekrutiert wird, meldet sich der Hirte Bakary Diallo freiwillig zum Kriegsdienst. Vater und Sohn werden nach Europa gebracht, wo sie für Frankreich in die Schlacht ziehen sollen. Während Bakary nichts unversucht lässt, um das Überleben seines Sohnes zu sichern, gerät dieser unter den Einfluss des französischen Leutnants Chambreau. Nach und nach beginnt Thierno, sich seinem Vater zu widersetzen. Mathieu Vadepieds eindringliches Kriegsdrama MEIN SOHN, DER SOLDAT eröffnete die Sektion „Un Certain Regard“ bei den Filmfestspielen von Cannes 2022 und war ein großer Kinoerfolg in Frankreich. Schauspielstar Omar Sy überzeugt als verzweifelter Vater, der alles riskiert, um das Leben seines Sohnes zu retten. Ein bewegender Film über jene, deren Schicksal vielfach im Verborgenen blieb. Quelle: weltkino.de
mehr
Ticketalarm:
Kommt ein Vogel geflogen
Kommt ein Vogel geflogen
2022 – Ein NS-Parolen plappernder Papagei stürzt die Familie der Tierheimleiterin Birgit Singer in eine Zerreißprobe zwischen Political Correctness, Tierliebe und deutscher Lebenswirklichkeit. Als die Versöhnung mit den jüdischen Schwiegereltern misslingt, Birgit ins Kreuzfeuer der Medien gerät und durch den Vogel sowohl ihren Job als auch noch das Vertrauen ihrer Tochter verliert, platzt ihr der Kragen. Quelle: camino-film.com
mehr
Ticketalarm:
Love Is a Dog From Hell
Love Is a Dog From Hell
In Manila, der Heimatstadt von Khavn, geht Lilith Stangenberg als Orphea durch die Hölle. Während sie leidenschaftlich nach ihrem Eurydiko sucht, ist er ihr bereits dicht auf den Fersen. Nichts in LIEBE IST EIN HUND AUS DER HÖLLE ist festgelegt, alles ist im Rhythmus. Orphea hat die antike Tragödie mit ihren Maßstäben hinter sich gelassen und glaubt an die Mammuts der Fantasie, die Macht der Musik und die Fähigkeit zur Liebe, die die Eckpfeiler des gesamten Kinos sind. Quelle: rapideyemovies.de
mehr
Ticketalarm:
La Singla (span.) / La Singla
La Singla (span.) / La Singla
LA SINGLA – Die außergewöhnliche Geschichte einer einzigartigen Flamencotänzerin, die auf dem Höhepunkt ihrer Karriere plötzlich verschwindet. Der Film erzählt die unglaubliche Geschichte von Antoñita „La Singla“, der Flamenco-Tänzerin, die in den 1960er Jahren Spanien und den Rest der Welt im Sturm eroberte. Sie ging mit Ella Fitzgerald auf Tournee, tanzte sogar für Dalí und trat im Olympia in Paris auf. Marcel Duchamp bewunderte sie und Jean Cocteau sagte über sie, sie „spuckte Feuer aus ihrem Mund und löschte es mit ihren Füßen“. Was diese Geschichte so anders und mystisch macht, ist die Tatsache, dass „La Singla“ durch eine Infektion ihr Gehör verlor und auf dem Höhepunkt ihrer Karriere plötzlich spurlos verschwand. Fünf Jahrzehnte später rekonstruiert Paloma Zapata das Leben und die Tragödie von „La Singla“. Eine Geschichte über einen einst gefeierten jungen Flamenco-Star, die so packend ist wie „Searching for Sugar Man“. Quelle: riseandshine-cinema.de
mehr
Ticketalarm:
EXPEDITION NIGER - Pures Afrika / EXPEDITION NIGER - PURES AFRIKA
EXPEDITION NIGER - Pures Afrika / EXPEDITION NIGER - PURES AFRIKA
Es ist eines der unbekanntesten und ärmsten Länder der Erde – und dennoch voller Reichtum: der Niger. Reich wegen des Lächelns seiner Menschen, der Weiten seiner Wüsten und der Mystik seiner Völker. Der Film begleitet eine der seltenen Expeditionen durch den Niger. Von einem Militärkonvoi vor Überfällen und Entführungen geschützt, begegnen wir unter anderem zwei der letzten Nomadenstämme der Erde: den Woodabe und den Tuareg. Der erste Teil unserer Expedition führt uns von der Hauptstadt Niamey zu den Woodabe, ihrer Schule für Nomadenkinder in Abulbal – und den Balztänzen des Guérewol-Festivals. Der zweite Teil führt uns nach Agadez, dem Tor zur Wüste, durch das Aïr-Gebirge und die Wüste Ténéré – und schließlich zum Tuareg-Treffen nach Iférouane. Der Niger: das ist pures Afrika. Quelle: im-film.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 05.11.2023
Soultribe - Ein Tanz des Lebens / Soultribe
Soultribe - Ein Tanz des Lebens / Soultribe
Sie sind junge Visionäre, Künstler, Eltern und Unternehmer: Stefan und Jenny, Patrick und Johanna sowie Maik und Dunja als auch die drei Kinder Maya, Elon und Finn. Weder verwandt noch im gleichen Ort gemeinsam aufgewachsen, verspüren sie dennoch eine Art Familiengefühl. Hat sich dieses aus der Not heraus entwickelt oder steckt hinter der Verbundenheit mehr? SOULTRIBE – EIN TANZ DES LEBENS holt Dich mitten im hier und jetzt ab! Familie, Beruf, Selbstverwirklichung, Vater und Mutter sein, Freizeitgestaltung, Digitalisierung, Gemeinschaft, Erziehung – wie soll all das heutzutage noch unter einen Hut zu bringen sein? Ein Film mit tiefen Gefühlen und einem Seelenkuss, Deinen eigenen Weg zu gehen, egal wie steinig er sein mag. Dabei berührt SOULTRIBE – EIN TANZ DES LEBENS durch echte authentische Darsteller, die ihre innere und äußere Entwicklungsgeschichte mit allen Zweifeln, Rückschlägen und gleichzeitig dem Mut unbekannte Schritte zu gehen offen präsentiert. Eine Geschichte nach wahren Begebenheiten, die inspiriert, nachdenklich stimmt und Dich hautnah miterleben lässt, was Freundschaft sein kann…
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 06.11.2023
Baltikum (Live-Reportage) / Baltikum
Baltikum (Live-Reportage) / Baltikum
Das BALTIKUM entdecken Eine Reise durch Litauen, Lettland, Estland und Königsberg Seit vielen Jahren bereisen die National Geographic Fotografen und Buchautoren Aneta und Dirk Bleyer diese geschichtsträchtigen Regionen Europas. In einer anspruchsvollen Multivision präsentieren sie zusammen nicht nur die Landschaft in stimmungsvollen Bildern und Filmaufnahmen, sondern sie begegnen auch vielen Menschen und erzählen von deren bewegten Schicksalen. Sie sind eingeladen, die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen landschaftlich und kulturell (neu) zu entdecken und von den Veränderungen Königsberg, dem heutige Kaliningrad, zu erfahren.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 07.11.2023
Universal Soldier (Best of Cinema) / Universal Soldier
Universal Soldier (Best of Cinema) / Universal Soldier
In einem geheimen Auftrag der US-Regierung gelingt es Forschern, tote Soldaten gentechnologisch zu neuem Leben zu erwecken. Die Universal Soldiers sind die perfekten Kampfmaschinen: Roboter, die eiskalt töten und kein Gewissen oder Gedächtnis haben. Die ultimative Einsatztruppe für Krisensituationen. Der Erfolg ist überwältigend. Doch das Experiment gerät außer Kontrolle, als zwei Soldaten ihre Erinnerungen zurück erlangen. Luc Deveraux und Andrew Scott haben aus ihrem vorherigen Leben noch eine tödliche Rechnung offen. Ohne Rücksicht auf Verluste bekämpfen sich die beiden Killermaschinen - Kollateralschäden unvermeidbar … Der knallharte Action-Reißer mit den Genre-Stars Jean-Claude Van Damme, Dolph Lundgren und Ralph Möller brachte Roland Emmerich nach Hollywood! Quelle: bestofcinema.de
mehr
Gefährliche Brandung (Best of Cinema) / Point Break
Gefährliche Brandung (Best of Cinema) / Point Break
Ticketalarm:
Don Quixote - ROH Ballet Live / Don Quixote
Don Quixote - ROH Ballet Live / Don Quixote
Don Quichotte, basierend auf dem gleichnamigen epischen Roman von Miguel de Cervantes, erzählt die Abenteuer des exzentrischen Edelmannes Don Quichotte und seines treuen Knappen Sancho Panza, die dabei helfen, ein lebhaftes junges Paar, Kitri und Basilio, zusammenzubringen. Dieses energiegeladene Ballett aus dem 19. Jahrhundert wird durch die temperamentvolle Musik von Ludwig Minkus belebt und ist ein wunderbares Paradestück für die Virtuosität der Solist:innen des Royal Ballet. Die ausgelassene Inszenierung von Carlos Acosta, die vor einem Jahrzehnt für das Royal Ballet kreiert wurde, bringt mit Tim Hatleys charaktervollem Bühnenbild und Kostümdesign die Sonne und den Charme Spaniens auf die große Bühne. Quelle: LUF Kino
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 08.11.2023
The Marvels
The Marvels
Carol Danvers alias Captain Marvel hat ihre Identität von den tyrannischen Kree zurückerobert und Rache an der Obersten Intelligenz genommen. Die unbeabsichtigte Folge ihrer Tat ist jedoch, dass Carol die Last eines instabilen Universums auf sich nehmen muss. Sie wird mit einem mysteriösen Wurmloch konfrontiert, das mit einem Kree-Revolutionär in Verbindung steht, und ihre Kräfte verweben sich plötzlich mit denen von Superfan Kamala Khan aus Jersey City aka Ms. Marvel, und von Carols entfremdeter Nichte, der jetzigen S.A.B.E.R.-Astronautin Captain Monica Rambeau. Das ungleiche Trio muss ein Team bilden und lernen, an einem Strang zu ziehen, denn nur gemeinsam als "The Marvels" können sie das Universum retten! Quelle: disney.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 09.11.2023
Ein Ganzes Leben
Ein Ganzes Leben
Die Verfilmung des Jahrhundertromans von Robert Seethaler Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen … Quelle: tobis.de
mehr
Ticketalarm:
Thabo - Das Nashornabenteuer / Thabo. Detektiv und Gentleman - Der Nashornfall
Thabo - Das Nashornabenteuer / Thabo. Detektiv und Gentleman - Der Nashornfall
In Hlatikulu ist einfach nichts los, meint Thabo (Litlhonolofatso Litlhakanyane). Und das ist für einen Nachwuchs-Detektiv natürlich blöd, denn so gibt es gar keine Fälle zu lösen. Aber was heißt eigentlich: nichts los? Um sein Heimatdorf im südlichen Afrika herum tobt das Leben, denn im Naturreservat streifen Löwen, Giraffen, Elefanten, Antilopen und auch ganze Nashornherden umher. Das lockt Touristen aus aller Welt nach Hlatikulu, die mit Thabos Onkel, dem Ranger Vusi (Nhlakanipho Lindokuhle) und mit Mrs. Agatha (Andrea Sawatzki), welche die Liebe nach Swasiland brachte, auf Safari gehen. Doch die Wildtiere ziehen auch Wilderer an. Und so kommt Thabo zu seinem ersten richtigen Fall – und muss auch noch gleichzeitig ein Nashorn-Waisenkind versorgen… Gut, dass er Mrs. Agathas Nichte Emma (Ava Skuratowski) dabei hat, die gerade in Eswatini zu Besuch ist, und seinen Kumpel Sifiso (Kumkani Pilonti), den besten Fährtenleser der Welt. Gemeinsam kommen sie skrupellosen Nashornjägern auf die Spur, doch bringen sie sich dabei selbst in ziemliche Gefahr… Quelle: wildbunch-germany.de
mehr
Ticketalarm:
Franky Five Star
Franky Five Star
Franky (Lena Urzendowsky) jobbt im Getränkemarkt, wohnt mit ihrer besten Freundin Katja in einer WG und himmelt ihren unerreichbaren Nachbarn an. Wenn sie in peinliche oder unangenehme Situationen gerät, nimmt sie den Aufzug und checkt in ein wundersames Hotel ein, das nur in ihrem Kopf existiert. Das teilt sie sich mit der illustren Runde: Frau Franke, Ella, Lenny und Frank, die nur so vor Energie sprühen. Sie wollen spielen, sich verlieben, die Welt retten oder endlich mal Sex haben. Als Katjas neuer Freund Hassan, genannt Hasi, in die gemeinsame WG einzieht, sind die vier nicht mehr zu halten. In einem günstigen Moment nimmt die verführerische Ella den Fahrstuhl und macht sich an Hasi ran. Jetzt gerät Frankys Leben buchstäblich aus den Fugen. Sie droht alles zu verlieren, ihren Job, ihr Zuhause und ihre beste Freundin. Das Chaos führt zu einem dramatischen Notfall im Kopfhotel. Eine märchenhafte Liebeskomödie über die Suche nach sich selbst. FRANKY FIVE STAR ist eine märchenhafte Tragikomödie, die sich dem Selbstoptimierungswahn unserer Gesellschaft mit Humor und Fantasie entgegenstellt. Regisseurin Birgit Möller (VALERIE) lädt in ein zauberhaftes Belle Époque Hotel – das Innenleben ihrer Protagonistin FRANKY. Hier streitet eine illustre Gesellschaft über die großen Themen in Frankys Leben: Liebe, Freundschaft, das Erwachsenwerden und die Suche nach sich selbst – mit tiefgreifenden und teils absurden Folgen für Frankys Realität. Lena Urzendowsky (DARK, WIR KINDER VOM BAHNHOF ZOO) stellt in der Rolle der liebenswerten Heldin ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis und stattet alle Facetten ihrer Figur virtuos und authentisch aus. Quelle: jip-film.de
mehr
Ticketalarm:
Joyland
Joyland
Während die Ranas?—?eine sehr patriarchal geprägte Großfamilie?- der Geburt eines Jungen entgegenfiebern, schließt sich ihr jüngster Sohn einem erotischen Tanztheater an und verliebt sich in ein ehrgeiziges Trans-Starlet. Die völlig unmögliche Liebesgeschichte wirft ein Schlaglicht auf die gesamte Familie und befeuert deren heimlichen Wunsch nach sexueller Rebellion. Quelle: Filmperlen
mehr
Ticketalarm:
Für Immer
Für Immer
Im Winter 1952 haben Eva und Dieter das erste Mal miteinander getanzt. Sie haben geheiratet, ein Haus gebaut, drei Kinder bekommen und sind gemeinsam alt geworden. Nun beginnen Evas Kräfte zu schwinden. Was bleibt von ihrem Leben als Paar? In ihrem warmherzigen Dokumentarfilm FÜR IMMER ergründet Grimme-Preisträgerin Pia Lenz eine jahrzehntelange Liebe und die Frage, was in einem Menschenleben wirklich zählt. Auf ihrer letzten gemeinsamen Etappe hat sie Eva und Dieter jahrelang mit der Kamera begleitet. Alte Fotos, Tagebücher und Liebesbriefe sind Zeugnisse großer Krisen, Zweifel, aber auch tiefer Verbundenheit. Eine Geschichte über das Abschiednehmen, die von der präzisen Beobachtung lebt. Und von der Poesie und Offenheit der Tagebucheinträge, denen Nina Hoss ihre Stimme leiht. Quelle: weltkino.de
mehr
Ticketalarm:
Vermeer - Reise ins Licht / Dicht bij Vermeer
Vermeer - Reise ins Licht / Dicht bij Vermeer
Als Gregor Weber als kleiner Junge zum ersten Mal ein Gemälde des niederländischen Barock-Malers Johannes Vermeer sieht, lässt ihn der Anblick die Besinnung verlieren. Ein Moment, der sein ganzes Leben bestimmte. Heute zählt Gregor Weber zu den bedeutendsten Vermeer-Experten und Kunsthistorikern der Welt. Im 17. Jahrhundert schuf Vermeer ganze Universen in einer schmalen Raumecke, seine Meisterschaft stellt die Kunstgeschichte bis heute vor ungelöste Rätsel. Perspektive, Komposition, der farbige Schatten: Vermeer ist bekannt für die Magie des konturlosen Zeichnens. Er schuf das „Mädchen mit dem Perlenohrring“ oder die „Straße in Delft“. Kurz vor seiner Pensionierung steht Gregor Weber vor seiner wichtigsten Aufgabe: die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten soll er für das renommierte Amsterdamer Rijksmuseum kuratieren. Doch Vermeers Gemälde sind heute über den gesamten Globus verstreut. Und kurz vor der Eröffnung behaupten amerikanische Wissenschaftler, dass eines der zentralen Bilder überhaupt nicht von Vermeer stamme.. Suzanne Raes Dokumentarfilm ist ein Faszinosum: gebannt wie von einen Krimi verfolgt man die Entstehung einer Ausstellung, versinkt wie ihre Protagonisten in der Anschauung reiner Schönheit und radikal formalistischer Konstruktion. VERMEER – REISE INS LICHT lässt uns eintauchen in eine Welt der Bilder, die voller Geschichte, voller Wirklichkeit stecken, und deren Oberflächen wie ein schöner Körper mit größtmöglicher Behutsamkeit berührt werden. So gelingt dem Film ein heute selten gewordenes Geschenk: einen Moment der Zeit, der uns mit einer längst rätselhaft gewordenen Vergangenheit verbindet. Quelle: neuevisionen.de
mehr
Ticketalarm:
Wie wilde Tiere / As bestas
Wie wilde Tiere / As bestas
Ticketalarm:
Sympathy for the Devil
Sympathy for the Devil
Ticketalarm:
Totem (span.) / Totem
Totem (span.) / Totem
Der Maler und junge Vater Tona hat Geburtstag, und da es wohl sein letzter ist, wird zugleich Abschied gefeiert. Hinter der Hektik und Spontaneität beim Vorbereiten und Feiern tut sich jene archaisch-spirituelle Tiefendimension auf, die im Titel anklingt. Tonas geschwächter Körper bleibt zunächst unsichtbar. Im schützenden Zimmer sammelt er Kraft für die Zeremonie, bei der er die ganze Liebe und Zuneigung erfährt, die er für seine letzte Reise braucht. So sorgsam wie der Patriarch seine geliebten Bonsaibäumchen gestaltet Avilés ihre filmische Miniatur. Der Film bereitet den Weggang eines Menschen vor, ist aber voller Lebenszeichen und -formen: Tiere, Insekten, Pflanzen und ein Defilée wunderbarer Menschen, vereint in der Kraft des Miteinanders. Quelle: pifflmedien.de
mehr
Ticketalarm:
Miss Holocaust Survivor
Miss Holocaust Survivor
In Haifa (Israel) findet einmal im Jahr ein einzigartiges Ereignis statt: Ein Schönheitswettbewerb für Holocaustüberlebende Frauen 12 Frauen im Alter von 77-95 Jahren flanieren einen Laufsteg entlang. Sie tragen ihre schönsten Kleider. Schmuck und Makeup zieren gealterte Gesichter und zerbrechliche Körper. Es ist der eigenartigste Schönheitswettbewerb der Welt. Denn die Frauen haben eines gemeinsam: Sie sind die letzte Generation der Holocaustüberlebenden. Diese Frauen sind der schlimmsten Hölle des 20. Jahrhunderts entkommen. Sie wurden ihrer Kindheit, ihrer Körper, ihrer Femininität und Freiheit beraubt. Trotzdem wurden sie Mütter, Großmütter, manche Urgroßmütter. Jetzt stehen sie dem Unvermeidlichen gegenüber: dem altersbedingten Verfall des eigenen Körpers. Die meisten teilen sich ein Zuhause: Das Altenheim für Holocaust-Überlebende in Haifa (Israel). Diese Einrichtung, in der sie Tanzabende und Altersromanzen erleben, hat sie davor bewahrt, ihre letzten Tage in Armut zu verbringen: Ein Viertel aller Holocaustüberlebenden in Israel lebt unterhalb der Armutsgrenze. Für die Jury im Schönheitswettbewerb kommt es fast nur auf innere Schönheit an. Sie verbringen eine Woche mit den Teilnehmerinnen, bevor sie ihr Urteil fällen. Die Suche nach innerer Schönheit ist universell, in fast allen Ländern werden Frauen ab einem bestimmten Alter oft ignoriert. Dieser Film erzählt nicht nur von einzigartigen Holocaustüberlebenden, sondern von der Schönheit, die Frauen in fortschreitendem Alter innewohnt. „It’s about the one who celebrates life the most”, sagt Shimon, der Gründer des Altenheims. Werden sie es schaffen, ihre Rivalitäten und Traumata für einen Abend in etwas Positives zu verwandeln? Werden sie sich, wenn auch nur für einen Moment, schön fühlen – innerlich und äußerlich? Quelle: farbfilm-verleih.de
mehr
Ticketalarm:
Sound of Freedom
Sound of Freedom
Als Spezialagent der Homeland Security führt Tim Ballard einen geradezu aussichtslosen Kampf gegen den internationalen Kinder- und Menschenhandel. Als er eines Tages den kleinen Miguel aus Honduras aus den Händen skrupelloser Kinderhändler befreit, erfährt er, dass sich dessen Schwester Rocío immer noch in der Gewalt der Verbrecher befindet. Ballard läuft die Zeit davon, um das kleine Mädchen zu befreien. Kurzerhand kündigt er seinen Job und reist tief in den kolumbianischen Dschungel, wo ihn ein lebensgefährlicher Einsatz erwartet: Denn Rocíos Entführer sind bis an die Zähne bewaffnet – und denken nicht daran, das Mädchen kampflos zu übergeben ... SOUND OF FREEDOM basiert auf einer wahren Geschichte, welche die erschütternde Realität des weltweiten Kampfs gegen den Menschenhandel zeigt. Der packende, hochemotionale Thriller avancierte im Sommer 2023 zum Überraschungshit in den US-Kinos: Dank seines aufrüttelnden Themas und einer ungewöhnlichen Marketingkampagne hielt sich der Film acht Wochen in den Top Ten der US-Kinocharts und konnte bislang über 180 Millionen Dollar einspielen. Quelle: 24-bilder.de
mehr
Ticketalarm:
Tastenarbeiter - Alexander von Schlippenbach
Tastenarbeiter - Alexander von Schlippenbach
Er ist einer der Urväter des europäischen Free Jazz: Seit Jahrzehnten geht Alexander von Schlippenbach seinen eigenen Weg, spielt Klavier, komponiert, leitet Bands. „Tastenarbeiter – Alexander von Schlippenbach“ zeichnet nun ein sehr persönliches Porträt, zeigt biografische Brüche, aber auch Aufbrüche. Er rekonstruiert Schlippenbachs Weg ins Musiker:innenkollektiv der heute legendären „Free Music Production“ (FMP), für die der Free Jazz Entgrenzung bedeutete – nicht nur vom musikalischen, sondern auch vom politischen Establishment. Free Jazz, so macht der Film deutlich, galt für viele als musikalische Umsetzung der 68er-Bewegung. Ein klingendes Demokratiemodell, in der alle Stimmen gleichberechtigt nebeneinanderstehen – ein Prinzip, das Schlippenbach mit seinem Globe Unity Orchestra auf die Spitze trieb, auch wenn er sich stets als Musiker und keineswegs als politischen Aktivisten gesehen hat. Im Film trifft der Pianist alte Weggefährt:innen wie den Trompeter Manfred Schoof. In Dresden jammt Schlippenbach mit dem Perkussionisten Günter „Baby“ Sommer und spricht mit ihm über die gemeinsamen Konzerte in der DDR, wo die Free-Jazz-Musiker:innen wie Popstars gefeiert wurden. Die Kamera begleitet Alexander von Schlippenbach auch nach Hause, wo er mit seiner Frau, der Jazzpianistin Aki Takase, eine außergewöhnliche Lebens- und Arbeitspartnerschaft lebt. Ein Einblick, der einmal mehr zeigt, dass Free Jazz vor allem eins ist: ein unbedingter Ausdruck von Radikalität, Individualität und Freiheit. Aus diesem Geist heraus bleibt Musik für Schlippenbach Haltung und Statement – und zwar bis heute. Quelle: salzgeber.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 12.11.2023
Die bayerischen Bremer Stadtmusikanten (Live Lesung)
Die bayerischen Bremer Stadtmusikanten (Live Lesung)
Der nächste Herbst kommt bestimmt - und wenn die Tage draußen dunkler werden, geht es im Mathäser Filmpalast in gewohnt bayerischer Manier richtig zur Sache: Dann laden Stefan Murr und Heinz-Josef Braun wieder zu einer live vorgetragenen und neu interpretierten Abenteuererzählung zu Gunsten der Nicolaidis YoungWings Stiftung ein. Die Stiftung unterstützt und begleitet seit mehr als 20 Jahren junge Trauernde, vor allem auch Kinder, die einen oder beide Elternteile verloren haben. Diesen Herbst steht das Märchen „Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten“ auf dem Programm, welches die beiden Komponisten und Schauspieler in ihrer unverwechselbaren bayerischen Art zum Besten geben: Von der bösen Müllerin über zwei geschwätzige Wanderratten, den italienischen Hahn Eros Gockelotti bis hin zu den Räubern Knurrhax, Ibidumm und Schepperdeppi, sie schlüpfen dabei kurzweilig unterhaltsam in alle Rollen… Stefan Murr, im März 2023 als grandioser Hubert Aiwanger beim diesjährigen „Derbleckn“ auf dem Nockherberg zu sehen, ist Mitglied am Ensemble des Münchner Volkstheaters und als Schauspieler bekannt aus zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen. Heinz-Josef Braun, ehemaliger Bassist der Band „Haindling“, ist Musiker, Schauspieler und Kabarettist. Auch er ist regelmäßig in Film- und Serienproduktionen zu bewundern. Der Erlös der gekauften Eintrittskarten kommt zu 100% der Nicolaidis YoungWings Stiftung zugute.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 13.11.2023
NEPAL - Menschen, Berge, Götter (Live-Reportage) / NEPAL - Menschen, Berge, Götter
NEPAL - Menschen, Berge, Götter (Live-Reportage) / NEPAL - Menschen, Berge, Götter
Schneebedeckte Achttausender, im Wind flatternde Gebetsfahnen, mit Salzsäcken beladene Yak-Karawanen. Bilder, die man schnell im Kopf hat, denkt man an Nepal. Und Fußball spielende Elefanten? Es ist die scheinbar unendliche Vielfalt Nepals, die den Bergsteiger und Fotografen Hans Thurner fasziniert und immer wieder in das kleine Land am Fuße des Himalaya zieht. Authentisch und ungeschönt sind seine Fotos und Erzählungen, aktuell die Bildberichte aus Kathmandu nach dem verheerenden Erdbeben 2015. In seinem Vortrag führt er uns an Orte, in denen seit Jahrhunderten die Zeit stillzustehen scheint. Dolpo – das ist der tibetisch geprägte ferne Westen Nepals. Im Solo Khumbu, dem bekanntesten Trekkingebiet Nepals nimmt Hans Thurner uns mit zu den hohen Gipfeln dieser Region, zu den Klöstern, Dörfern und seinen Bewohnern. Höhepunkt ist die Besteigung der fast 7000 m hohen Ama Dablam, dem heiligen Berg der Sherpas. Vom Dach der Welt ins tropische Tiefland, dem Terai. Mit dem Motorrad zu den Elefanten im Chitwan Nationalpark. Das Herz des Landes aber schlägt in Kathmandu – Schmelztiegel zweier bedeutender Weltreligionen, dem Buddhismus und dem Hinduismus.
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 16.11.2023
Nathalie - Überwindung der Grenzen / La derive des continents
Nathalie - Überwindung der Grenzen / La derive des continents
Nathalie Adler steht unter Strom! Sie muss den Staatsbesuch von Macron und Merkel in einem Geflüchtetenlager auf Sizilien organisieren – ein PR-Event von ungeheurer Symbolkraft. Doch wer glaubt angesichts der zahllosen Krisen noch an die EU-Familie? Bestimmt nicht Albert, Nathalies lange entfremdeter Sohn, der als Aktivist für eine gemeinnützige Organisation im Camp arbeitet. Ihre unverhoffte Wiederbegegnung wirbelt tief vergrabene Gefühle auf. Denn Nathalie repräsentiert für Albert eine heuchlerische Politik, die sich nicht um die wahren Probleme der Menschen schert. Die Versöhnung der beiden gerät komplizierter als die brisante diplomatische Mission... Quelle: wfilm.de
mehr
Ticketalarm:
Megalomaniac
Megalomaniac
Ticketalarm:
4 Days before Christmas / Cuatro Días antes de Navidad
4 Days before Christmas / Cuatro Días antes de Navidad
Ticketalarm:
Hör auf zu lügen / Arrête avec tes mensonges
Hör auf zu lügen / Arrête avec tes mensonges
Der erfolgreiche Romanautor Stéphane Belcourt (Guillaume de Tonquédec) kehrt zum ersten Mal seit seiner Jugend in seine Heimatstadt zurück. Als lokale Berühmtheit wurde Stéphane als neuer Markenbotschafter zum 200-jährigen Jubiläum einer Cognac-Marke eingeladen. Kurz nach seiner Ankunft muss er verblüfft feststellen, dass Lucas (Victor Belmondo), einer der Verantwortlichen des Unternehmens, der Sohn seiner ersten großen Liebe Thomas ist. Eine Begegnung, die in Stéphane lebhafte Erinnerungen weckt. Erinnerungen an eine leidenschaftliche Liebe während eines flirrenden Sommers, die zu einer Zeit, als gleichgeschlechtliche Liebe noch ein Schattendasein führte, verschwiegen werden musste. Während er sich dem Schmerz über die verlorenen Jahre und all dem, was hätte sein können, aufs Neue stellt, beginnt er mit Lucas‘ Unterstützung die tiefen Wunden seiner Vergangenheit zu heilen und hilft Lucas dabei, die Wahrheit über seinen Vater zu begreifen. Das romantische Drama HÖR AUF ZU LÜGEN ist die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers und mehrfach preisgekrönten Romans (Original: "Arrête avec tes mensonges"), der auf den eigenen Jugenderinnerungen des Autors Philippe Besson basiert. Mit der sensibel gespielten und wunderschön fotografierten Filmadaption gelingt Regisseur Olivier Peyon eine bewegende Reise über die berauschende Kraft der ersten Liebe, die mit viel Feingefühl der Frage nachgeht, wie persönlich und gesellschaftlich mit einer Liebe umgegangen wird, die damals wie heute nicht den traditionellen Konventionen entspricht und über den Druck, diesen gerecht zu werden. Für die Rolle des Philippe Besson konnte Olivier Peyon Guillaume de Tonquédec gewinnen, der nach unzähligen Rollen in Komödien („Der Vorname“, „Frühstück bei Monsieur Henri“) in HÖR AUF ZU LÜGEN ins ernste Fach wechselt und zusammen mit Victor Belmondo, Enkel des Schauspielers Jean-Paul Belmondo, eine vertraute Atmosphäre schafft, die den Zuschauer auf eindrucksvolle Weise in den Bann zieht. Quelle: 24-bilder.de
mehr
Ticketalarm:
Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes / The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes
Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds and Snakes / The Hunger Games: The Ballad of Songbirds and Snakes
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der junge Coriolanus (Tom Blyth), lange bevor er zum Präsidenten von Panem werden sollte. Er ist die letzte Hoffnung für seine einst stolze Familie Snow, die in Ungnade gefallen ist. Als er zum Mentor von Lucy (Rachel Zegler), einem Mädchen aus dem verarmten Distrikt 12, erwählt wird, sieht er die Chance, sein Schicksal zu ändern… Wir sahen den Fall von Präsident Snow. Nun wird die Welt Zeuge seines Aufstiegs. Quelle: leoninedistribution.com
mehr
Ticketalarm:
Vienna Calling
Vienna Calling
Was macht Wien so lässig? Warum entsteht hier so viel kuriose und eigenständige Musik und Kunst? Ein Film macht sich auf, die Wien-Formel zu finden. VIENNA CALLING zeigt die zahlreichen Facetten der Wiener Kulturszene, weit abseits des Mainstreams. In der europäischen Metropole kommen diverse Künstler:innen zusammen, die den städtischen Raum einnehmen, den sie brauchen. Doch er wird immer enger. Dieser Film ist ein Doku-Musical über den Nährboden des Wien-Musik-Hypes, der seit einigen Jahren stattfindet. Die Protagonist:innen – darunter Der Nino aus Wien, Lydia Haider und Voodoo Jürgens – haben sichtbar Freude am Spiel. VIENNA CALLING bietet ihnen eine weitere, filmische Bühne, die sie lustvoll entern und darauf ein Schauspiel mit viel Schmäh aufführen. Nach dem Motto “Let the music do the talking” sprechen hier vor allem die Songs. Quelle: mindjazz-pictures.de
mehr
Ticketalarm:
The Quiet Girl / An Cailin Ciuin
The Quiet Girl / An Cailin Ciuin
Am Ende des Frühjahrs 1981 wird die 9-jährige Cáit zu entfernten Verwandten aufs Land gebracht. Das schweigsame Mädchen soll hier den Sommer verbringen, ohne ihrem Elternhaus zur Last zu fallen. Nur mit den Kleidern, die sie auf dem Leib trägt, zieht sie in das gepflegte Landhaus ein, zu dem eine Allee mit üppig-grünen Bäumen führt. Wann und ob sie wieder nach Hause zurückkehren wird, weiß sie nicht. Die Kinsellas sind hart arbeitende Farmer, die es zu bescheidendem Wohlstand gebracht haben. Eibhlín kümmert sich behutsam und liebevoll um Cáit, gibt ihr Geborgenheit und Nähe. Zu Seán, dem Mann im Haus, ist das Verhältnis distanziert, bis auch er sich von dem Mädchen bei der Arbeit mit den Tieren helfen lässt und sich dem ruhigen Kind langsam öffnet. In der Obhut der Kinsellas blüht Cáit langsam auf und entdeckt ein ganz neues Leben. Doch auch in diesem Haus, wo es so etwas wie Liebe für sie geben könnte, herrscht eine Stille, die sich vom leisen, aber dauernden Schmerz seiner Bewohner ernährt. Inmitten dieser kargen, schönen irischen Landschaft liegt ein Geheimnis verborgen, auf dessen Spuren sich Cáit mit neu gewonnenem Mut und Vertrauen begibt. THE QUIET GIRL ist eine stille Sensation im Kinojahr. Der erste irische Film, der für einen Oscar® nominiert wurde, ist eine sanfte und zutiefst hoffnungsvolle Erzählung über Menschen, die versuchen, Schmerz und Einsamkeit hinter sich zu lassen. In großen Kinobildern, die von leuchtenden Farben gesättigt sind, erzählt THE QUIET GIRL davon, wie Liebe und Geborgenheit einen gemeinsamen Raum der Sprachlosigkeit entstehen lassen. Ein starker und intensiver Film der Bilder, der jene Menschlichkeit vermisst, die sich jenseits von Worten entfaltet. Quelle: neuevisionen.de
mehr
Ticketalarm:
Thanksgiving
Thanksgiving
Es ist angerichtet! Regisseur Eli Roth serviert mit THANKSGIVING seinen neuesten Horror-Schocker. Nachdem Unruhen am Black Friday in einer Tragödie enden, terrorisiert ein mysteriöser, vom Thanksgiving-Fest inspirierter Killer die Einwohner von Plymouth in Massachusetts – der Geburtsstätte des berüchtigten Feiertags. Quelle: sonypictures.de
mehr
Ticketalarm:
Krähen
Krähen
Krähen und Raben begleiten und beobachten uns seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte. Sie haben unsere ersten Schritte im aufrechten Gang gesehen und unsere ersten artikulierten Laute gehört. Sie haben mit uns neue Kontinente erobert und all unsere Kriege und Schlachten erlebt. Sie feiern mit uns Hochzeiten, ernähren sich von den Überresten romantischer Picknicks und wilder Partys und machen sich auf den Müllhalden der Megacities oder als Begleiter der Müllabfuhr über unseren Abfall her. Krähen und Raben folgen uns weil wir die besten Jäger, die grausamsten Krieger, die größten Ausbeuter, die verschwenderischsten Konsumenten sind. In unserer Nähe gibt es immer genug zu fressen. Fast überall, wo Menschen leben, gibt es auch Rabenvögel. Und es werden immer mehr! Quelle: dcmstories.com
mehr
Ticketalarm:
Cat Person
Cat Person
Die 20-jährige Studentin Margot lernt an der Kinokasse den 34-jährigen Robert kennen. Sie tauschen Telefonnummern aus und flirten ein paar Wochen lang über Textnachrichten. Als sie sich schließlich zum ersten realen Date treffen, muss Margot feststellen, dass Robert in Wirklichkeit nicht ganz dem Robert entspricht, mit dem sie zuvor gechattet hat... CAT PERSON ist eine messerscharfe Geschichte über die Ambivalenz sexueller Beziehungen, Geschlechterkonstrukte und die Abgründe des modernen Datings - oft einhergehend mit gefährlichen Projektionen, die in unseren Köpfen über die Person an der anderen Seite der Leitung entstehen. Zusammen mit einem aufstrebenden Cast hat Susanna Fogel einen packenden Thriller geschaffen, der mit Wucht und Präzision erzählt, wie schnell sich Balancen in Beziehungen verschieben können. Kristen Roupenians 2017 im The New Yorker erschienene Kurzgeschichte ging in kürzester Zeit weltweit viral, wurde von ihren Leser:innen gefeiert und zählt zu einer der meistgelesenen und auch meistdiskutiertesten Stories aller Zeiten - die bis dahin unbekannte Autorin selbst wurde zur literarischen Ikone der #MeToo-Bewegung. 2019 erschien im Aufbau-Verlag ihr Story-Band "Cat Person" mit weiteren Beiträgen zum Thema. Quelle: studiocanal.de
mehr
Ticketalarm:
Die Bologna Entführung - Geraubt im Namen des Papstes / Rapito
Die Bologna Entführung - Geraubt im Namen des Papstes / Rapito
Bologna, 1858: Im Auftrag des Papstes dringen Soldaten in das Haus der Familie Mortara im jüdischen Viertel der Stadt ein. Sie erheben einen Anspruch darauf, Edgardo, den siebenjährigen Sohn der Mortaras, mitzunehmen. Als Säugling wurde der Junge heimlich von seiner Amme getauft – in diesen Fällen gilt das damals unumstößliche päpstliche Gesetz: Edgardo muss eine katholische Erziehung erhalten. Die verzweifelten Eltern tun alles, um ihren Sohn in die Familie zurückzuholen. Unterstützt von der Öffentlichkeit und der internationalen jüdischen Gemeinde, nimmt der Kampf der Mortaras schnell eine politische Dimension an. Doch die Kirche und der Papst stimmen der Rückgabe des Kindes nicht zu und nutzen den Fall, um ihre zunehmend schwankende Macht zu festigen … DIE BOLOGNA-ENTFÜHRUNG, der neue Film des renommierten italienischen Regisseurs Marco Belloccio (IL TRADITORE - ALS KRONZEUGE GEGEN DIE COSA NOSTRA), ist inspiriert von der wahren Geschichte Edgardo Mortaras. Der jüdische Junge wurde 1858 seiner Familie entrissenund unter der Obhut von Papst Pius IX. zum katholischen Glauben erzogen. Quelle: pandorafilm.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 23.11.2023
Napoleon
Napoleon
NAPOLEON ist ein spektakuläres Action-Epos, das den wechselvollen Aufstieg und Fall des ikonischen französischen Kaisers Napoleon Bonaparte, gespielt vom Oscar®-Preisträger Joaquin Phoenix, schildert. Vor der atemberaubenden Kulisse dieser Großproduktion und vom legendären Regisseur Ridley Scott inszeniert, zeigt der Film Bonapartes unerbittlichen Weg zur Macht – durch das Prisma seiner süchtig machenden, unbeständigen Beziehung zu seiner einzigen, wahren Liebe Joséphine. Präsentiert werden dabei Bonapartes visionäre militärische und politische Taktiken in einigen der dynamischsten Schlachtszenen, die je gefilmt worden sind. Quelle: sonypictures.de
mehr
Ticketalarm:
The Old Oak
The Old Oak
Dem »The Old Oak« kommt als letztes Pub in Easington eine besondere Rolle zu, der einzig verbliebene öffentlichen Raum, in dem sich die Menschen der einst blühenden, nordenglischen Bergbaugemeinde treffen können. TJ Ballantyne, der Wirt, versucht händeringend, sein Etablissement zu retten, aber nach der Ankunft syrischer Flüchtlinge, die im Dorf untergebracht werden sollen, wird die alte Eiche zum umkämpften Gebiet.
mehr
Ticketalarm:
Norwegian Dream
Norwegian Dream
Der 19-Jährige Pole Robert ist gerade an die norwegische Küste gezogen. In einer Fischfabrik nahe Trondheim will er genug Geld verdienen, um die Schulden seiner Mutter begleichen zu können. Robert findet schnell Anschluss bei den anderen Polen in Team und verliebt sich in Ivar, den Adoptivsohn des Fabrikeigentümers. Doch während Ivar offen schwul ist, will Robert seine Gefühle lieber geheim halten – aus Angst von der Reaktion seiner Landsleute. Als es in der Fabrik zum Streik kommt, muss sich Robert entscheiden: zwischen dem Geld, das er so dringend braucht, und seiner Liebe zu Ivar. In seinem Spielfilmdebüt erzählt Leiv Igor Devold eine mitreißende schwule Liebesgeschichte vor der atemberaubenden Kulisse der norwegischen Fjord-Landschaft. In den Hauptrollen glänzen der polnische Shooting Star Hubert Milkowski („Das Grab im Wald“) und der junge Norweger Karl Bekele Steinland in seiner ersten Filmrolle als schwule Paar, das über soziale und kulturelle Barrieren hinweg zueinander findet. Quelle: salzgeber.de
mehr
Ticketalarm:
Smoke Sauna Sisterhood / Savvusanna sõsarad
Smoke Sauna Sisterhood / Savvusanna sõsarad
In einer Hütte tief im schneebedeckten Wald treffen sich Frauen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten zum gemeinsamen Saunieren. Mit den Hüllen fallen Tabus. Sanfte Stimmen flüstern unausgesprochene Ängste und leidvolle Erkenntnisse in das schützende Dunkel der dampferfüllten Sauna. Aufgefangen vom leisen Zuhören ihrer Gefährtinnen berichten die Frauen von ersten Liebschaften, aber auch von sexuellen Übergriffen und unerträglichen Geburtsschmerzen. Dieses transformative Ritual begleitet Filmemacherin Anna Hints in SMOKE SAUNA SISTERHOOD. Der in seiner Intimität fast mystische Dokumentarfilm zeigt Frauen nicht, wie sie sind, sondern in ihrem Werden, erzählt von jenen Veränderungen, die sich in das Leben und den Körper einer Frau einschreiben. Dank tiefer Empathie und Menschlichkeit gelingt ein ungeschönter und dennoch immer extrem fokussierter Blick ins Innere der Rauchsaunen – einer Tradition, die von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Mit authentischer Stimme verwebt der Film weibliche Schmerz- und Lebenserfahrung mit einer Schutzschicht aus Materialien der Natur: Holz, Hitze und Birkenzweige sind die Koordinaten in diesem archaisch-zauberhaften Film, der genießerisch dabei zuschaut, wie Gemeinschaft entstehen kann, solange nur ein gemeinsamer Raum zur Verfügung steht. SMOKE SAUNA SISTERHOOD erinnert in seiner Optik an klassische Vermeer- oder Rembrandt-Gemälde und macht die heilende Wirkung femininer Solidarität spürbar. Auf dem Sundance Film Festival wurde Anna Hints mit dem Preis für die Beste Regie in der Reihe „World Cinema Documentary“ ausgezeichnet. Quelle: neuevisionen.de
mehr
Ticketalarm:
Kit + Antoinette und der magische Himbeerhut / Cvrcak i mravica
Kit + Antoinette und der magische Himbeerhut / Cvrcak i mravica
Eine neue Interpretation des berühmten Märchens, das zuerst von Aesop und dann von Jean de la Fontaine erzählt wurde. Kit, eine Gitarre spielende Grille, führt eine Band an, um Insekten zu unterhalten, die sorglos in den Tag leben. In der Nähe lebt Antoinette, Erbin des Ameisenhügels. Dort ist Musik streng verboten. Nur Disziplin und harte Arbeit zählen hier etwas. Durch einen Zufall treffen Kit und Antoinette aufeinander, und sie werden Freunde. Das Ameisenmädchen versucht verzweifelt die Grillen vor dem bevorstehenden Winter zu warnen, jedoch vergeblich. Und als Antheodor, eine ehrgeizige Ameise, Antoinette entführt, sind es Ket und seine Freunde, die zu ihrer Rettung eilen. Quelle: kinostar.com
mehr
Ticketalarm:
Elaha
Elaha
Die 22-jährige Deutsch-Kurdin Elaha ist verlobt. Als die Hochzeit näher rückt, wird sie immer mehr mit den Erwartungen ihres Umfelds konfrontiert. Zwischen bedingungsloser Liebe zu ihrer Familie und dem Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben hin- und hergerissen, muss sie eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Quelle: camino-film.com
mehr
Ticketalarm:
Farang - Schatten der Unterwelt / Farang
Farang - Schatten der Unterwelt / Farang
Hochtouriger Action-Thriller: Als der lokale Pate seine Familie massakriert, bricht Ex-Häftling und Auftragskiller Sam zu einer erbarmungslosen Rachetour quer durch Thailand auf. Sam (Nassim Lyès) ist Profiboxer, verbüßt eine Haftstrafe wegen Drogenhandels im berüchtigten Gefängnis von Fresnes bei Paris und steht wegen vorbildlicher Führung kurz vor der Entlassung. Aber noch während seiner anschließenden Bewährung wird er von seiner Vergangenheit eingeholt und muss abtauchen. Fünf Jahre später hat er sich mit seiner Frau Mia (Loryn Mounay) und der gemeinsamen Tochter Dara (Chananticha „Tang-Kwa“) auf einer Insel in Thailand ein einfaches Leben aufgebaut, und hegt große Pläne für die Zukunft. Durch einen Freund (Sahajak Boonthanakit) lernt er den zwielichtigen Clananführer Narong (Olivier Gourmet) kennen, der Sams dunkle Vergangenheit kennt und ihn schließlich damit erpresst. Sam soll für ihn eine einfache Drogenlieferung übernehmen. Doch die Situation eskaliert und endet mit der Ermordung von Sams Familie… Ein erbarmungslosen Rachefeldzug quer durch Thailand beginnt. Mit „Hitman - Jeder stirbt für sich allein“ und einigen Episoden der erfolgreichen TV-Serie „Gangs of London“ hat sich Regisseur Xavier Gens bereits einen Namen im Action-Genre gemacht. Zusammen mit Guillaume Lemans („72 Stunden - The Next Three Days“, „A Breath Away“, „The Night Eats the World“) hat er nun das Drehbuch zu seinem neusten Action-Thriller FARANG verfasst. Mit Jude Poyer für die Stunts und dem Action-Choreographen Gareth Evens konnte Gens gleich zwei geniale Köpfe der Erfolgs-Serie „Gangs of London“ gewinnen. In der Hauptrolle spielt der ehemaliger Kickbox-Champion Nassim Lyes, der zudem bekannt aus der TV-Serie „They Were Ten“ und Filmen wie „The Last Mercenary“ oder „The Spy“ ist. Sein Gegenspieler Narong wird von dem preisgekrönten belgischen Schauspieler Olivier Gourmet gespielt, der für seine Leistung in „Der Sohn“ mit der Goldenen Palme in Cannes und einer Nominierung für den Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde. Der Titel des Films bezieht sich auf die in Thailand gebräuchliche Bezeichnung „Farang“, welche für weiße Ausländer genutzt wird – je nach Kontext abwertend oder als Schimpfwort verwendet. Quelle: studiocanal.com
mehr
Ticketalarm:
In voller Blüte / The Great Escaper
In voller Blüte / The Great Escaper
Im Sommer 2014 sorgte Bernard Jordan (Michael Caine) unverhofft weltweit für Schlagzeilen. Er verließ auf eigene Faust sein Pflegeheim, um sich mit anderen Veteranen an einem Strand in der Normandie zu treffen und ihrer gefallenen Kameraden am 70. Jahrestag der Landung der Alliierten zu gedenken. Es war ein Abenteuer, das die Fantasie von Menschen in aller Welt beflügelte. Bernie verkörpert den eigensinnigen Geist und Tatendrang einer Generation, die im Verschwinden begriffen ist. Aber das ist natürlich nicht die ganze Geschichte. Es ist die inspirierende Erzählung eines Veteranen, der sich gegen Ende seines Lebens mit seinem bestehenden Kriegstrauma arrangieren muss. Und es ist die Geschichte der 60 Jahre währenden Liebe zu seiner Ehefrau Rene (Glenda Jackson). Quelle: leoninedistribution.com
mehr
Ticketalarm:
Das Kino sind wir
Das Kino sind wir
Andere Filme anders zeigen, hieß der Slogan, mit dem alternative Kinos in ganz Westdeutschland antraten gegen den Widerstand großer Kinoketten. So auch 1981 als basisdemokratische Initiative der Kasseler Filmladen e.V. Mit politischem, kulturellem Kino die Welt verändern, die Gesellschaft offener, gerechter, grüner machen. Vier Jahrzehnte später haben Lebensplanung, Kommerzialisierung, digitale Revolution und Pandemie das Kino radikal verändert. Zudem steht ein Generationenwechsel bevor. In einer Collage aus Filmausschnitten, Archivmaterial und Interviews blicken Kinomacher*innen und Filmschaffende wie Ulrike Ottinger, Monika Treut, Andres Veiel u.a. zurück auf die Zeit, als „man Kino noch geatmet hat“, und stellen mit der neuen Generation Fragen an die Zukunft. Quelle: filmdisposition-kino.de
mehr
Ticketalarm:
Dead Girls Dancing (mehrspr.) / Dead Girls Dancing
Dead Girls Dancing (mehrspr.) / Dead Girls Dancing
Mit dem Abitur frisch in der Tasche und einer ungewissen Zukunft vor sich, begeben sich die Freundinnen Ira, Ka und Malin auf einen verheißungsvollen Roadtrip durch Italien, wo das Trio bald die geheimnisvolle Anhalterin Zoe aufgabelt. Als ihr Auto liegen bleibt, strandet die Gruppe in einem scheinbar verlassenen Bergdorf. Fernab von den Erwartungen an das Erwachsensein beginnen die Freundinnen, die Grenzen ihrer neu gefundenen Freiheit auszutesten. Quelle: MUBI / SteinbrennerMüller
mehr
Ticketalarm:
Ishi ga aru (jap.) / Ishi ga aru
Ishi ga aru (jap.) / Ishi ga aru
Elegant und trügerisch einfach wie sein Titel reduziert Tatsunari Otas Ishi ga aru Narrativ und Handlung auf Fragen von Zeit, Bewegung und Begegnung. Wie aus dem Nichts taucht zu Beginn eine namenlose Frau in einer Kleinstadt auf. "Gibt es hier irgendetwas Schönes?", fragt sie. "Etwas Faszinierendes?" Die Antwort: ausdrucksloses Starren. Sie lässt sich weitertreiben, bis sie einen Mann trifft, der Steine über den Fluss springen lässt. Zusammen verbringen sie einen Nachmittag, balancieren Stöcke, stapeln Steine. Später trennen sich ihre Wege, die Dämmerung setzt ihrer gemeinsamen Zeit ein Ende - einer Zeit mit unerwartet emotionalem Gewicht, von der jedoch nichts bleibt als die Kreise, mit denen sich Wasser über untergegangenen Steinen schließt. (Quelle: Verleih)
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 27.11.2023
CORNWALL - Und der Süden Englands (Live-Reportage) / CORNWALL - Und der Süden Englands
CORNWALL - Und der Süden Englands (Live-Reportage) / CORNWALL - Und der Süden Englands
Ticketalarm:
Filmstart am 30.11.2023
Saw 10 / Saw X
Saw 10 / Saw X
Zwischen den Ereignissen von SAW I und II begibt sich John Kramer (Tobin Bell) nach Mexiko, um sich einer experimentellen medizinischen Behandlung zu unterziehen. Die Hoffnung auf eine Wunderheilung treibt ihn an. Doch stattdessen entdeckt er, dass die gesamte Operation ein teuflischer Betrug ist. Mit einem neuen Ziel vor Augen kehrt der berüchtigte Serienmörder zu seiner Arbeit zurück: Er dreht den Spieß um und zieht die Betrüger auf seine ganz eigene, hinterhältige und raffinierte Art zur Rechenschaft. Mit SAW X kehrt das Franchise zu seinen Wurzeln zurück! Regie führt wieder Kevin Greutert, der zuvor bereits „Saw VI“ und „Saw VII“ inszeniert hat und darüber hinaus für den Schnitt von „Saw I-V“ und „Jigsaw“ verantwortlich war. Diesmal spielt sich das blutige Spiel in Mexiko ab, ein von der Fan-Community mit Spannung erwarteter neuer Standort. Quelle: studiocanal.de
mehr
Ticketalarm:
Wish
Wish
Walt Disney Animation Studios' "Wish" ist eine animierte Musical-Komödie, die das Publikum in das magische Königreich Rosas entführt, wo Asha, eine scharfsinnige Idealistin, einen Wunsch äußert, der so mächtig ist, dass er von einer kosmischen Kraft erhört wird – einem kleinen Ball mit grenzenloser Energie namens Stern. Gemeinsam stellen sich Asha und Stern einem schrecklichen Gegner – dem Herrscher von Rosas, König Magnifico – um ihre Gemeinschaft zu retten und zu beweisen, dass wunderbare Dinge geschehen können, wenn sich der Wille eines mutigen Menschen mit der Magie der Sterne verbindet. Quelle: disney.de
mehr
Ticketalarm:
Auf dem Weg / Sur les chemins noirs
Auf dem Weg / Sur les chemins noirs
Nach einer wilden Partynacht stürzt der Schriftsteller und Abenteurer Pierre (Jean Dujardin) betrunken von einem Balkon und verletzt sich dabei schwer. Kaum aus dem Koma erwacht, beschließt er, gegen den Rat seiner Ärzte und Familie, Frankreich zu Fuß zu durchqueren. Pierres Reise beginnt im Süden in der Provence. Durch unberührte Natur und auf verborgenen Pfaden wandert er 1.300 km bis an die Küste der Normandie. Auf dem langen Weg macht er Zufallsbekanntschaften, wandert einen Teil des Weges mit seinem besten Freund Arnaud (Jonathan Zaccaï) oder seiner jüngeren Schwester Céline (Izïa Higelin). Schritt für Schritt findet er durch die Auseinandersetzung mit der Natur, seinem Körper und seinen Begegnungen den Weg zu sich selbst. Oscarpreisträger Jean Dujardin (THE ARTIST, INTRIGE) erfindet sich in der Rolle eines verwöhnten Schriftstellers neu. Frei nach der Lebensgeschichte und dem darauf basierenden Bestseller „Auf versunkenen Wegen“ des französischen Autors Sylvain Tesson (Der Schneeleopard, Weiß), besticht er als komplexer Charakterdarsteller vor den majestätischen Landschaften Frankreichs. Unter dem Originaltitel SUR LES CHEMINS NOIRS feierte der Film mit über einer Million Kinozuschauern in Frankreich bereits einen Riesenerfolg. Quelle: x-verleih.de
mehr
Ticketalarm:
Reif für die Insel / Les Cyclades
Reif für die Insel / Les Cyclades
Als Teenager waren Blandine (Olivia Côte) und Magalie (Laure Calamy) unzertrennlich, doch irgendwann verloren sie sich aus den Augen. Als sich nach 30 Jahren und etlichen Lebenserfahrungen später ihre Wege wieder kreuzen, lassen die beiden Frauen einen Traum von damals wieder aufleben: Eine Reise nach Griechenland, zu einem unvergesslichen Urlaub auf den Kykladen. Doch trotz perfekten Sommerwetters herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Die einstigen Freundinnen müssen feststellen, dass sie inzwischen nicht nur völlig unterschiedliche Vorstellungen von Urlaub und Erholung haben, sondern vom ganzen Leben. Also eine Urlaubspleite auf der ganzen Linie? Nicht ganz. Die Begegnung mit Bijou (Kristin Scott Thomas) gibt der missglückten Nostalgie-Reise noch einmal eine ganz neue Wendung… Quelle: happy-entertainment.de
mehr
Ticketalarm:
The Sound of Cologne
The Sound of Cologne
Ticketalarm:
Holy Shit - Mit Sch....e die Welt retten
Holy Shit - Mit Sch....e die Welt retten
Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Ist es Abfall, der weggeworfen wird, oder eine Ressource, die wiederverwendet werden kann? Auf der Suche nach Antworten begibt sich der Regisseur Rubén Abruña auf eine investigative und unterhaltsame Suche durch 16 Städte auf vier Kontinenten. Er folgt der Fäkalienspur von den langen Pariser Abwasserkanälen bis zu einer riesigen Kläranlage in Chicago. Die vermeintliche, weltweit angewandte Lösung, die halbfesten Überreste der Kläranlage als Dünger zu verwenden, erweist sich als lebender Albtraum, denn sie enthalten Schwermetalle und giftige PFAS-Chemikalien. Können Ausscheidungen für den Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden und die drohende Düngerknappheit lindern? Er trifft die Poop Pirates aus Uganda, die mit ihrer Arbeit und ihren Liedern den Menschen beibringen, wie sie Fäkalien in sicheren Dünger verwandeln können. Im ländlichen Schweden zeigt ihm ein Ingenieur eine Trockentoilette, die aus Urin Dünger herstellt. In Hamburg und Genf entdeckt er Wohnkomplexe mit dezentralen Kläranlagen, die nicht an die Kanalisation angeschlossen sind und aus menschlichen Exkrementen Strom und Dünger erzeugen. Am Ende findet der Regisseur Antworten auf Wiederverwendung menschlicher Fäkalien die erhöhen weltweit Ernährungssicherheit, Umweltschutz, Hygiene und Abschwächung des Klimawandels. Quelle: farbfilm-verleih.de
mehr
Ticketalarm:
Living Bach
Living Bach
Weltweit gibt es über 300 Bachchöre und -ensembles, in denen sich Sänger, Musikliebhaber und Hobbymusiker unterschiedlichster Kulturen, Religionen und Lebensrealitäten zusammenfinden. Ob aus Japan, Malaysia, Australien, Neuseeland, Südafrika, Paraguay, den USA oder der Schweiz, sie alle eint eine große Leidenschaft: Johann Sebastian Bach und sein Werk. Ihre Leben sind untrennbar mit der Musik des weltberühmten deutschen Komponisten verbunden. LIVING BACH spürt diese Enthusiasten auf, reist dabei rund um den Globus, offenbart außergewöhnliche, aufregende und lebensverändernde Beziehungen zu Bachs unvergleichlicher Kunst und begleitet sie auf dem Weg zum weltweit größten Treffen der Bach-Familie – dem Leipziger Bachfest. Anna Schmidts LIVING BACH ist ein inspirierender Film über die Kraft der Musik, die Menschen über Kontinente hinweg verbindet. Mit ihren eindrucksvollen Bildern und den magischen Klängen Bachs wird diese musikalische Reise selbst zu einem einzigartigen Werk. Quelle: weltkino.de
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 05.12.2023
Der Name der Rose (Best of Cinema) / Der Name der Rose
Der Name der Rose (Best of Cinema) / Der Name der Rose
Der Franziskanermönch William von Baskerville und sein Schüler Adson sehen sich, zu Gast in einer Benediktinerabtei, mit einer Serie skurriler Morde und einem herzlosen Großinquisitor konfrontiert. Der Schlüssel zu den schrecklichen Ereignissen - ein Buch mit vergifteten Seiten - findet sich in der labyrinthischen Klosterbibliothek, die am Ende mit ihren Schätzen bis auf die Grundmauern niederbrennt.
mehr
La La Land (Best of Cinema) / La La Land
La La Land (Best of Cinema) / La La Land
Ticketalarm:
The First Slam Dunk
The First Slam Dunk
Ryota Miyagi, "Speedster" und Point Guard der Shohoku Oberschule, spielt immer mit Köpfchen und ist blitzschnell, indem er um seine Gegner dribbelt und dabei Gelassenheit vortäuscht. Geboren und aufgewachsen in Okinawa, hat Ryota einen drei Jahre älteren Bruder. Ryota wurde förmlich süchtig nach Basketball und folgte dabei in die Fußstapfen seines älteren Bruders, der schon in jungen Jahren ein berühmter, lokaler Spieler war. In seinem zweiten Jahr an der Oberschule spielt Ryota zusammen mit Sakuragi, Rukawa, Akagi und Mitsui in der Basketballmannschaft der Shohoku Oberschule und nimmt an der nationalen Meisterschaft zwischen den Schulen teil. Und nun stehen sie kurz davor, den amtierenden Meister, die Sannoh Kogyo High School, herauszufordern. (Quelle: Verleh)
mehr
Ticketalarm:
Filmstart am 07.12.2023
Das Beste kommt noch!
Das Beste kommt noch!